Urlaubspläne
SICHER REISEN MIT HEPATITIS IMPFUNG: REISEIMPFUNG SCHĂśTZT VOR A UND B
Seite 1/1 2 Minuten
Wer Reisepläne für den Sommer hat, tut gut daran, seinen Impfstatus zu überprüfen. In vielen beliebten Reiseländern – etwa in Afrika, Asien oder Südamerika – besteht ein erhöhtes Risiko, sich mit Hepatitis-Viren zu infizieren.
Eine Reiseimpfung gegen Hepatitis kann helfen, Infektionen zu verhindern und unliebsame gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Die Deutsche Leberstiftung empfiehlt daher, den Impfschutz vor der Reise prĂĽfen zu lassen.
Hepatitis A Symptome erkennen und richtig handeln
Hepatitis A Symptome ähneln oft einem grippalen Infekt. Die Viren werden hauptsächlich über verunreinigte Lebensmittel oder Wasser übertragen.
Betroffene klagen über Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und allgemeines Unwohlsein. Ein typisches Anzeichen ist die Gelbfärbung von Haut und Augen – deshalb wird Hepatitis A auch „Reisegelbsucht“ genannt. Obwohl die Erkrankung meist ohne Komplikationen ausheilt, können in seltenen Fällen bleibende Leberschäden auftreten.
Hepatitis B Ansteckung vermeiden – so geht's
Die Hepatitis B Ansteckung erfolgt über Körperflüssigkeiten wie Blut, Sperma oder Speichel.
Besonders riskant ist der Kontakt mit Rasierklingen, Zahnbürsten, Spritzen oder beim ungeschützten Geschlechtsverkehr. Eine Hepatitis B Ansteckung kann ebenfalls grippeähnliche Symptome auslösen – gefährlicher ist jedoch der mögliche chronische Verlauf. Denn chronische Hepatitis B kann zu Leberzirrhose oder Leberkrebs führen.
Mehr zu Reiseimpfungen:
FĂĽr wen ist die Hepatitis Impfung Reise sinnvoll?
Wer sich über eine Hepatitis Impfung vor der Reise informieren möchte, sollte eine reisemedizinische Beratung einholen – idealerweise sechs bis acht Wochen vor Reiseantritt.
Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt eine Impfung gegen Hepatitis A bei Reisen nach Mittel- und SĂĽdamerika, Afrika, Asien und Osteuropa.
Schon zwei Wochen nach der ersten Dosis besteht bei den meisten Personen ein ausreichender Schutz.
Bei Hepatitis B richtet sich die Impfempfehlung nach dem individuellen Risiko. Faktoren wie eine längere Reisedauer, medizinische Eingriffe oder enger Kontakt zur lokalen Bevölkerung können eine Impfung notwendig machen. Die vollständige Grundimmunisierung besteht aus drei Dosen – ein Schutz kann jedoch schon nach ein bis zwei Impfungen bestehen.
Reiseimpfung Hepatitis: Kombi-Impfstoffe und KostenĂĽbernahme
Praktisch: Es gibt Kombi-Impfstoffe, die gleichzeitig vor Hepatitis A und B schĂĽtzen.
Das spart nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Arzttermine. Die Reiseimpfung gegen Hepatitis wird in vielen Fällen von den Krankenkassen übernommen – ein Gespräch mit der eigenen Versicherung lohnt sich also.
Quelle: dpa