Tasse oder Periodenuntewäsche?
NACHHALTIGE PERIODENPRODUKTE IM VERGLEICH: DIESE DREI VARIANTEN LOHNEN SICH
Seite 1/1 3 Minuten
Tampon oder Binde? Dass man sich während der Periode nur zwischen Produkten entscheiden kann, die nach der Benutzung Müll sind – das war einmal. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl nachhaltiger Periodenprodukte auf dem Markt.
Doch welches passt zu mir? Das eine Produkt, das für jede perfekt funktioniert, gibt es nicht. Jede Frau muss selbst herausfinden, welches nachhaltige Periodenprodukt am besten zu ihr passt. Zwei Gynäkologinnen geben einen Überblick über drei besonders beliebte nachhaltige Periodenprodukte und was bei ihrer Benutzung wichtig ist:
Menstruationstasse: hygienisch und langlebig
Wie funktioniert's?
Die Menstruationstasse ist ein kleiner Becher, meist aus Silikon, der in die Vagina eingeführt wird. Dort sitzt die Menstruationstasse fest und fängt das Blut auf. Vor dem Einführen muss sie gefaltet werden – zum Beispiel mit der klassischen C-Faltung. Auch wenn es anfangs ungewohnt erscheint, gelingt das Einführen der Menstruationstasse meist schnell. Stephanie Eder vom BVF rät zu etwas Geduld und Übung.
Die Lebensdauer einer Menstruationstasse variiert – einige halten laut Hersteller bis zu zehn Jahre. Andere empfehlen einen jährlichen Wechsel. Die Gynäkologin Mandy Mangler empfiehlt, die Menstruationstasse nach vier bis sechs Stunden zu leeren.
Zur Reinigung wird die Menstruationstasse unter Wasser abgespült und idealerweise nach der Periode ausgekocht. Das erhöht die Hygiene und Haltbarkeit dieses nachhaltigen Periodenprodukts. Besonders unterwegs kann die Reinigung jedoch umständlich sein.
Menstruationsschwamm: flexibel und diskret
Wie funktioniert's?
Der Menstruationsschwamm funktioniert ähnlich wie ein Tampon: Er wird eingeführt und saugt das Blut auf. Es gibt natürliche und synthetische Varianten. Von Naturschwämmen rät Gynäkologin Mangler jedoch ab, da sie bröckeln können.
Menstruationsschwämme sind angenehm zu tragen und ermöglichen sogar Geschlechtsverkehr während der Periode. Die Tragedauer liegt bei vier bis sechs Stunden, danach wird der Menstruationsschwamm ausgewaschen und kann erneut verwendet werden.
Einen Nachteil hat dieses nachhaltige Periodenprodukt: Der Menstruationsschwamm hat weder Rückholbändchen noch Griff, was das Entfernen erschwert. Zudem gibt es bisher wenige Daten zum Infektionsrisiko, weshalb Vorsicht geboten ist.
Tipps fĂĽr die Tage:
Periodenunterwäsche: bequem und unauffällig
Wie funktioniert's?
Periodenunterwäsche besteht aus Slips mit einer saugfähigen Schicht im Schrittbereich. Sie sehen von außen aus wie normale Unterwäsche und bieten dennoch Schutz während der Periode.
Eine Periodenunterwäsche kann – je nach Blutungsstärke – den ganzen Tag getragen werden. Danach kommt sie in die Wäsche.
Das bedeutet: Wer auf Periodenunterwäsche umsteigt, sollte mehrere Modelle anschaffen.
Je nach Pflege hält eine Periodenunterwäsche lange und ist daher ein sehr praktisches nachhaltiges Periodenprodukt – insbesondere für die Nacht oder unterwegs.
Wichtig beim Kauf: auf Modelle ohne Biozide wie Silberchlorid achten, da diese die Haut reizen können. Baumwollbasierte Periodenunterwäsche ist meist gut verträglich.
Nachhaltige Periodenprodukte
Wer also nach nachhaltigen Periodenprodukten sucht, hat mittlerweile eine Auswahl: Menstruationstasse, Menstruationsschwamm oder Periodenunterwäsche – jede Variante hat ihre Stärken und Schwächen. Es lohnt sich, auszuprobieren, was am besten zu einem passt.
Quelle: dpa