Ozempic® & Co.
REZEPTFÄLSCHUNGEN BEI ABNEHMSPRITZEN: ERKENNEN UND HANDELN
Seite 1/1 3 Minuten
Rezeptfälschungen für Abnehmspritzen (und Diabetes-Medikamente, die off-label oder missbräuchlich als Abnehmspritzen verwendet werden) sind ein wachsendes Problem. Mit der steigenden Nachfrage nach Ozempic®, Wegovy®, Mounjaro®, Victoza® und Saxenda® nimmt auch die Zahl gefälschter Rezepte zu. Sie stellen Apotheken zunehmend vor Herausforderungen.
In Niedersachsen sind im vergangenen Jahr hohe dreistellige Zahlen an Straftaten im Zusammenhang mit gefälschten ärztlichen Rezepten für die sogenannten Abnehmspritzen erfasst worden – nach niedrigen dreistelligen Zahlen ein Jahr zuvor. Das teilt das Landeskriminalamt in Hannover mit. Die Fallzahlen stammen aus der Eingangsstatistik und unterliegen fortlaufenden Änderungen – ein Näherungswert also.
Fälschungen von Ozempic®-Verordnungen in Bremen
Bundesweit wird versucht, Rezeptfälschungen für Abnehmspritzen einzulösen. Auch in Bremens Apotheken sind Fälschungen von Ozempic®- und ähnlichen Verordnungen ein Thema. Zwar werden die Fälle nicht gesondert erfasst, weil es sich laut Polizei noch um ein zahlenmäßig geringes Phänomen handelt, doch die Rezeptfälschungen zu Abnehmspritzen treten bekanntermaßen auch im kleinsten Bundesland Deutschlands auf.
Im laufenden Jahr gab es bereits sechs Ermittlungen wegen gefälschter Rezepte für die Arzneimittel gegen Adipositas. „Wir sprechen hier von Urkundenfälschungen und Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz“, erklärte ein Polizeisprecher. Werden Fälle bekannt, erfolgt in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft eine strafrechtliche Untersuchung.
Bei Häufungen informiert die Polizei die Apotheken über die jeweilige Kammer über die Rezeptfälschungen.
Bundeskriminalamt: steigende Fallzahlen bei Rezeptfälschungen für Abnehmspritzen
Laut Bundeskriminalamt ist die Zahl der Betrugsfälle gestiegen. Eine genaue Statistik dazu gibt es aber nicht, aber ein Sprecher sagte kürzlich:
„Hinsichtlich der gewichtsreduzierend wirkenden Arzneimittel ist davon auszugehen, dass die gesteigerte Nachfrage, der eingeschränkte Patientenkreis sowie der höhere Preis dieser Arzneimittel ebenfalls eine wesentliche Rolle spielen.“
Aktuelles zu den Abnehmspritzen:
Die Rolle der Apotheken bei Rezeptfälschungen
Auch von den niedersächsischen Apotheken häufen sich laut Kammer Rückmeldungen zu gefälschten Papierrezepten – häufig Fälschungen für Ozempic®. „Apothekerinnen und Apotheker unterliegen einer Prüfpflicht und entdecken daher erfahrungsgemäß viele Fälschungen“, erklärte eine Sprecherin der Apothekerkammer Niedersachsen. Rezeptfälschungen fallen neben den teuren Abnehmspritzen auch immer wieder für Arzneimittel mit hohem Sucht- und Missbrauchspotenzial auf. Betäubungsmittel oder auch Wachstumshormone sind Beispiele.
Darauf sollten Sie achten:
- Unregelmäßigkeiten auf dem Rezept
- Ungewöhnliche Handschriften oder Aufdrucke
- Auffällige Arzneimittel, bei denen Rezeptfälschungen bekannt sind
Rezeptfälschungen häufen sich nicht nur, sie werden auch professioneller. Das erschwert es dem Fachpersonal in den Apotheken, sie aufzudecken.
Was tun, wenn Sie eine Rezeptfälschung vermuten?
Die Sprecherin der niedersächsischen Apothekerkammer betont:
„Erkennen Apothekerinnen und Apotheker ein gefälschtes Rezept, müssen sie die Abgabe des Arzneimittels verweigern.“
Das gilt natĂĽrlich auch fĂĽr PTA. Wie gehen Sie dabei vor?
Wenn Sie den Verdacht haben, es könne sich um eine Rezeptfälschung handeln, vertrösten Sie den Kunden oder die Kundin auf später – dazu können Sie vorgeben, das Medikament bestellen zu müssen – im Fall der teuren Abnehmspritzen nicht einmal unwahrscheinlich. Vereinbaren Sie eine Abholzeit. So verschaffen Sie sich Gelegenheit, das Rezept genauer zu prüfen und sich auch im Team auszutauschen.
Vermuten Sie eine Rezeptfälschung, rufen Sie die Polizei. Sie kann dann zum vereinbarten Abholzeitpunkt in der Apotheke den oder die vermutlichen Kriminellen in Empfang nehmen.
Quelle: dpa