PTA-Gehalt
NEUER TARIFVERTRAG IN SACHSEN
Seite 1/1 5 Minuten
ADEXA und der Sächsische Apothekerverband e. V. (SAV) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für das Kammergebiet Sachsen geeinigt. Dieser tritt zum 1. Juli 2025 in Kraft und bringt für PTA und andere Apothekenangestellte ein höheres Gehalt mit sich. Der neue Tarifvertrag läuft bis zum 31. Dezember 2026.
Konkret steigt das Gehalt in allen Berufsgruppen und Tarifstufen um einen Sockelbetrag von 160 Euro – bezogen auf eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden. Das Plus beim Gehalt greift bereits mit der Auszahlung im Juli. Tanja Kratt, Bundesvorstand und Leiterin der ADEXA-Tarifkommission, betont: „Wir freuen uns, dass wir nun auch unseren Mitgliedern in Sachsen einen neuen Tarifvertrag präsentieren können!“
Gehaltserhöhungen für PTA in Sachsen
Für PTA in Sachsen bedeutet der neue Tarifvertrag: Das Einstiegsgehalt steigt ab Juli von 2441 auf 2601 Euro brutto bei 40 Wochenstunden. Ab dem 6. Berufsjahr verdienen PTA 3142 Euro monatlich.
PKA steigen mit 2338 Euro ein, ab dem 6. Berufsjahr Jahren sind es bei ihnen 2771 Euro. Auch das Gehalt für Apotheker*innen erhöht sich auf 4095 Euro in den ersten beiden Berufsjahren und auf 4883 Euro ab dem sechsten.
Für wen ist der Tarifvertrag bindend?
Das Gehalt laut Tarifvertrag ist für Arbeitgeber*innen nur dann ein Muss, wenn Angestellte Mitglied der Apothekengewerkschaft ADEXA sind und Arbeitgeber*in selbst Mitglied des Sächsischen Apothekerverbands SAV.
Mehr Gehalt für Auszubildende
Ein wichtiges Signal für den pharmazeutischen Nachwuchs: Die Ausbildungsvergütungen im Kammergebiet Sachsen steigen durch den neuen Tarifvertrag auf das Niveau der Verträge von ADA und TGL Nordrhein: PTA-Praktikant*innen erhalten im praktischen halben Jahr 850 Euro pro Monat. PKA-Azubis verdienen im ersten Ausbildungsjahr 850 Euro, im zweiten 900 Euro und im dritten 950 Euro. Kratt nennt die Steigerung „ein wichtiges und notwendiges Signal“ angesichts des Nachwuchsmangels.
| Bislang | Ab 1. Juli | ADA Tarifvertrag |
sechsmonatige Ausbildungszeit | 817 € | 850 € | 850 € |
1.- 2. Berufsjahr | 2441 € | 2601 € | 2569 € |
3.- 5. Berufsjahr | 2663 € | 2823 € | 2638 € |
ab 6. bzw. 6.-8. Berufsjahr | 2982 € | 3142 € | 2837 € |
9.-14. Berufsjahr |
|
| 3054 € |
ab 15. Berufsjahr |
|
| 3172 € |
Mehr über das Gehalt von PTA:
Tarifvertrag nachverhandeln bei höherem Mindestlohn?
Eine Nachverhandlungsklausel – wie sie im Tarifvertrag mit der TGL Nordrhein enthalten ist – fehlt im neuen Vertrag für Sachsen. Dennoch wollen die Tarifpartner die angekündigte Honoraranpassung für Apotheken im Auge behalten.
Auch die Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns könnte eine Rolle spielen. Sollte sich die Mindestlohnkommission für 2026 dem Zielwert von 15 Euro annähern, so sieht es die ADEXA, müsse das gesamte Gehaltsgefüge überarbeitet werden. Nach der Erhöhung im Juli liegt der tarifliche Bruttostundenlohn für PKA-Berufseinsteiger*innen in Sachsen bei 13,51 Euro.
Quellen:
https://www.adexa-online.de/aktuelles/detailansicht/news/neuer-gehaltstarifvertrag-fuer-sachsen-ab-1-juli-2025-gibt-es-ein-plus-von-160-euro
https://www.adexa-online.de/fileadmin/user_upload/rubrik/1_tarife/Tarifvertr%C3%A4ge/ADEXA_GeTV_Sachsen_2023-2024_web.pdf
https://www.adexa-online.de/fileadmin/user_upload/rubrik/1_tarife/Tarifvertr%C3%A4ge/ADEXA_GeTV_ADA_ab_1.7.2024.pdf