Shortlist
DIE PTA IN DER APOTHEKE ERFOLGREICH BEIM AWARD DER DEUTSCHEN FACHPRESSE
Seite 1/1 1 Minute
Die Preisverleihung fand am Abend der B2B Media Days 2025 im Palais der Kulturbrauerei Berlin statt. Neu war in diesem Jahr die Kategorie „Bester Newsletter“. Außerdem wurde ein „Sonderpreis für innovative Contentlösung“ verliehen, bei dem KI auf überzeugende Weise integriert wurde.
Die Redaktion von DIE PTA IN DER APOTHEKE und die www.diepta.de freut sich sehr ĂĽber die Auszeichnungen!
Erster Platz beim Fachmedium des Jahres: Altenpflege
Gewonnen hat den Deutsche Fachpresse Award in der Kategorie Beste Fachzeitschrift (über 1 bis 2,5 Mio. € Umsatz) das Magazin „Altenpflege – Gemeinsam besser“ vom Verlag Vincentz Network GmbH & Co.KG und in der Kategorie Beste Website/Beste App die tax & bytes Website vom NWB Verlag GmbH & Co. KG.
Warum Fachpresse?
Fachmedienhäuser leisten mit fundierten Inhalten und praktischer Relevanz einen entscheidenden Beitrag für das berufliche Weiterkommen und die Entwicklung ihrer Nutzer und Nutzerinnen sowie für die Branche insgesamt. „Wir sind jedes Jahr wieder aufs Neue von den Award-Einreichungen beeindruckt“, sagt Bernd Adam, Geschäftsführer der Deutschen Fachpresse und Mitglied der Award-Jury. „Die Fachmedienbranche zeichnet sich durch Kreativität und Innovationsgeist aus. Neue Medienformate werden mutig erschlossen und bestehende Medien mit Leidenschaft optimiert und modernisiert.“
Der Fachpresse-Award
Mit dem Award „Fachmedium des Jahres – Preis der Deutschen Fachpresse“ werden seit 2005 jährlich die besten deutschen Fachmedienangebote ausgezeichnet. Damit würdigt die Deutsche Fachpresse Produkte, Dienstleistungen und Lösungen, die beispielhaft für die vielen herausragenden Informationsangebote aus Fachmedienhäusern stehen. Zugleich soll der Award deutlich machen, welchen Beitrag Fachmedien für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft leisten.
Die Jury setzt sich aus Vertretern der Verlags- und Medienbranche zusammen. Eine Vorjury sichtet und beurteilt alle eingehenden Bewerbungen und erstellt je Kategorie eine Shortlist mit bis zu drei Nominierten. Eine Hauptjury bewertet im Anschluss die Auswahlliste. In einer gemeinsamen Jurysitzung werden die endgĂĽltigen Sieger ermittelt.