Testen und berichten
JETZT BEWERBEN: DIE NEUE EXPERTENJURY-AKTION MIT GEPAN® MANNOSE-GEL STARTET
Seite 1/1 1 Minute
Mitmachen ist ganz einfach: Wenn Sie noch kein Jurymitglied sind, können Sie sich online bis zum 15. Juni 2025 kostenlos für die Aktion mit Gepan® Mannose-Gel registrieren.
Wenn Sie bereits Mitglied sind, dann erhalten Sie heute eine E-Mail, in der Sie auswählen können, ob Sie Interesse haben, Gepan® Mannose-Gel zu testen. Mit etwas Glück sind Sie dabei.
Hautpflege mit Schutzfaktor
Der weibliche Intimbereich ist empfindlich. Verschiedene Faktoren erhalten ihn gesund – einer der wichtigsten ist die Haut im äußeren Intimbereich, eine natürliche Barriere gegen Keime. Störende Einflüsse sind zum Beispiel die Reibung durch Kleidung oder Sportarten wie Fahrradfahren, sexuelle Aktivitäten, Rasuren oder Waxing. Im Sommer kommt der Wassersport hinzu: Kälte und Nässe verlangsamen die Durchblutung und schränken so die Abwehr ein.
Ist die Hautbarriere geschwächt, steigt das Risiko für Infektionen. Auch die Hygiene spielt eine Rolle: Wird der äußere Intimbereich zu intensiv oder mit unpassenden Produkten gepflegt, stört das den natürlichen, leicht sauren pH-Wert und somit die Barrierefunktion des Hautschutzmantels.
Mannose-Hydro-Komplex
Eine gezielte Intimpflege hilft dabei, die Haut zu schützen. Hier setzt Gepan® Mannose-Gel an. Als Teil der täglichen Pflegeroutine fördertes das gesunde Hautmikrobiom und unterstützt die Hautbarriereim Intimbereich dreifach: Der im Gel enthaltene Mannose-Hydro-Komplex spendet der Haut Feuchtigkeit durch Hyaluronsäure und Xylitol. Milchsäure ergänzt die hautpflegende Wirkung und stabilisiert den pH-Wert im natürlichen Bereich. Der Einfachzucker D-Mannose erschwert es Darmkeimen wie E. coli, sich im Intimbereich anzuheften und in die Blase aufzusteigen.
Die Anwendung mehrmals täglich – etwa nach dem Duschen, Sport, Sex oder dem Toilettengang – lässt sich leicht in den Alltag integrieren. Die leichte, nicht fettende Gel-Textur zieht schnell ein und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl.
DIE PTA IN DER APOTHEKE drückt Ihnen die Daumen und ist gespannt auf Ihre Meinung.
Ihr Redaktionsteam