Alle Artikel zu "Psychologie"
22. Dezember 2021
Körpergeruch
DER GERUCH IHRER MAMA LÄSST BABYS LEICHTER MIT ANDEREN KOMMUNIZIEREN
Dass die Mama einem kleinen Kind Geborgenheit gibt, ist nicht neu. Interessant dabei ist aber die Entdeckung, dass allein schon ihr Geruch einem Baby…
10. Dezember 2021
Impfpflicht
GURTPFLICHT, RAUCHVERBOT & CO. – DEBATTE UM FREIHEITEN
Der Wunsch nach Selbstbestimmung ist tief in uns verwurzelt. Kein Wunder also, wenn staatlich verordnete Regeln manchen Zeitgenossen mitunter…
01. Dezember 2021
Forschung Medizin
INNERE UNRUHE
Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen, dass Ängste und Depressionen unter den Menschen in den letzten zwei Jahren zugenommen haben und sich…
01. Dezember 2021
Kolumne | Prof. Dr. Aglaja Stirn
NEID
Über Neid wird nicht gerne gesprochen, dabei ist es sinnvoll, sich dessen bewusst zu werden, wenn einen diese Gedanken treiben. So kann man besser…
01. Dezember 2021
Psychologie in der Apotheke
PLÖTZLICH FUNKSTILLE
Ghosting zählt in der digitalen Gesellschaft zu den Phänomenen des 21. Jahrhunderts. Dabei werden Freunde, Partner oder Dating-Bekanntschaften von…
01. Dezember 2021
Lebensthemen
WO LIEGT DER GRUNDSTEIN?
Warum bin ich nicht gut genug? Warum können andere immer mehr als ich? Sind Ihnen solche Fragen bekannt? Die Wertvorstellungen der Eltern können…
01. Dezember 2021
Tipps für ein achtsames Leben
BEI SICH SEIN
Der Alltag vieler Menschen ist oft hektisch und sie befinden sich permanent im Stress. Mit dem Konzept der Achtsamkeit besteht die Möglichkeit, die…
29. November 2021
Arbeit
GIBT ES DEN "MONTAGSBLUES" WIRKLICH?
Schon sonntags schleicht sich dieses unangenehme Gefühl ein: Morgen geht die neue Arbeitswoche los. Aber ist das Unwohlsein montags wirklich größer?…
29. November 2021
Hörsinn
WIE UNSERE PERSÖNLICHKEIT MIT DEM HÖRSINN ZUSAMMENHÄNGT
Jeder von uns hat sich bestimmt schon einmal über Lautstärke bei den Nachbarn, laut kommunizierende Menschen im Restaurant oder lautstark brüllende…
26. November 2021
Lese- und Rechtschreibstörung
LEGASTHENIE IST MEHR ALS EINE SCHREIBSTÖRUNG
Legastheniker haben Schwierigkeiten sich beim Lesen zu merken, wie Wörter richtig geschrieben werden. Forscher der Universität Oxford untersuchten,…
Frage des Monats