ifemedi GmbH
TREHAPAN® AUGENTROPFEN – DIE ERSTE WAHL BEI TROCKENEN AUGEN
Seite 1/1 3 Minuten
Der Ophthalmologie-Experte VISUfarma bietet mit TREHAPAN® Augentropfen eine innovative Wirkstoff-Kombination für die Behandlung Trockener Augen an. Durch die einzigartige Kombination von Trehalose 3 %, Natriumhyaluronat 0,15 % und Dexpanthenol 2 % sorgen TREHAPAN® Augentropfen für eine intensive Befeuchtung der Augen, um das optimale Gleichgewicht der Augen herzustellen und die Regeneration der Schutzbarriere des Auges zu unterstützen. Die enthaltene Hyaluronsäure-Trehalose-Kombination stellt einen therapeutischen Fortschritt in der Therapie von mittelschwerer bis schwerer KCS dar. Die Kombination ist nachweislich2 wirksam sowie sicher in der Behandlung des Trockenen Auges und zeigt signifikante Vorteile gegenüber der alleinigen Verwendung von Hyaluronsäure, insbesondere in Bezug auf den Schutz und die Verbesserung der okulären Oberfläche.
Einzigartige Lösung für Trockene Augen

Auslöser für die KCS sind unter anderem Bildschirmarbeit, Umweltbelastungen, Klimaanlagen und damit einhergehend eine niedrige Luftfeuchtigkeit. Auch das Tragen von Kontaktlinsen, das Alter, bestimmte Erkrankungen, wie z.B. Autoimmunerkrankungen, Rheuma, Diabetes, Allergien und hormonelle Veränderungen sind typische Risikofaktoren einer KCS. Eine Verstopfung der Tränendrüsen, Augen-OPs und Entzündungen des Lidrandes wirken sich ebenfalls negativ auf die Augenbenetzung aus.
TREHAPAN® Augentropfen sind in der Prävention und Therapie der Augentrockenheit eine sichere und nebenwirkungsarme Option. Die rezeptfrei in der Apotheke erhältlichen Augentropfen können mehrfach täglich angewendet werden. Auch für Kontaktlinsenträger:innen sind TREHAPAN® Augentropfen eine gute Empfehlung, da sie frei von Phosphat und Konservierungsstoffen sind. Die langanhaltende Wirkung für ein angenehmes Augengefühl macht die gut verträglichen Augentropfen zu einem wertvollen Begleiter bei Augentrockenheit.
Trehalose schützt das Auge durch Osmoprotektion
Bei KCS führt die erhöhte Verdunstung des Tränenfilms zu einer Hyperosmolarität, die Entzündungen und Zellschäden induziert. Der Schutz vor osmotischem Stress ist daher eine zentrale Säule in der Therapie Trockener Augen. Osmoprotektive Wirkstoffe wie Trehalose können Zellen vor Hyperosmolarität schützen und den Teufelskreis des Trockenen Auges durchbrechen.3 Das nicht reduzierende Disaccharid ist die Schlüsselkomponente für das Überleben unter Stress im Zusammenhang mit Anhydrobiose.4 Es wirkt schützend auf die Struktur der Zellmembranen, wodurch die Denaturierung von Proteinen und der Abbau von Lipiden verhindert werden kann.5 Selbst bei fortgeschrittener Austrocknung bindet Trehalose Wassermoleküle in der Zellmembran und bewahrt so deren Flexibilität und Integrität. Zudem lassen sich antiinflammatorische Effekte belegen.6
Die osmoprotektive und zytoprotektive Aktivität von Trehalose fördert die Regeneration des natürlichen osmotischen Gleichgewichts.7 So werden Hornhaut- und Bindehautzellen vor Entzündungen in Folge von Trockenheit bewahrt. Trehalose lindert nicht nur Rötungen, Brennen, Reizungen, Juckreiz und Fremdkörpergefühl, sondern unterstützt die Gesundheit der Augenoberfläche auch auf zellulärer Ebene – mit dem Effekt eines andauernden Augenwohlgefühls.8
Hyaluron: Langanhaltende Benetzung der Augenoberfläche
Die Wirksamkeit von Hyaluronsäure bei KCS ist auf die hohe Wasserretentionskapazität, die Stabilisierung des Tränenfilms sowie die mukoadhäsiven, viskoelastischen und protektiven Eigenschaften zurückzuführen. Dadurch gewährleistet Hyaluron nicht nur eine bessere Haftung von TREHAPAN® Augentropfen auf der Augenoberfläche, sondern beschleunigt auch die Heilung des Hornhautepithels. Der Tränenfilm wird stabilisiert, Tränenaufreißzeit und Verweildauer auf dem Auge werden erhöht.9
Dexpanthenol verbessert die Feuchtigkeitsbindung
Dexpanthenol mit seinen protektiven, regenerativen und antiinflammatorischen Effekten potenziert zusätzlich die feuchtigkeitsspendende Wirkung von TREHAPAN® Augentropfen. Die antioxidative sowie entzündungshemmende Wirkung10 wirken sich positiv auf die heilenden Effekte bei postoperativen Wunden der Horn- und Bindehaut aus.
Quellen
1 www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/trockene-augen-schraenken-die-lebensqualitaet-ein (gelesen: 17.03.2025)
2 Chiambaretta. Eur. J. Ophthalmol. 2017, 27(1), 1-9.
3 Baudoin et al.: The Ocular Surface, 2013, 11(4): 246-258.
4 Dwivedi M et al.: Biophysical investigations of the structure and function of the tear fluid lipid layers and the effect of ectoine. Part B: Artificial lipid films. Biochim. Biophys. Acta - Biomembr. (2014).
5 Luyckx J et al.: Clinical Ophthalmology, 2011, 5(1),577–581.
6 Nuzzi R et al.: Influence of posterior vitreous detachment and type of intraocular lens on lipid peroxidation in the human vitreous. Molekular Vision. 2015;21:1106-1112.3.
7 Schulz-Key S et al.: Longterm follow-up of pars plana vitrectomy for vitreous floaters: complications, outcomes and patient satisfaction. Acta Ophthalmol. 2011;89(2):159-165. 4.
8 Chen W et al.: Trehalose protects against ocular surface disorders in experimental murine dry eye through suppression of apoptosis. Exp Eye Res. 2009;89:311–8.
9 Hamano T et al.: Sodium hyaluronate eyedrops enhance tear film stability. Jpn J Ophthalmol. 1996;40(1):62-5.
10 Ramovecchi P et al.: Spontaneous posterior vitreous detachment: A glance at the current Literature. World J Exp Med. 2021; 11(3):30-36. 5.