DP-Medsystems AG
EINE SINNVOLLE EMPFEHLUNG: PROBIOTIKA FÜR DIE MUNDGESUNDHEIT
Seite 1/1 5 Minuten
Probiotika spielen im Gesundheitswesen eine zunehmende Rolle und sind bekannt für ihre positiven Effekte auf das Mikrobiom des Darms. Hätten Sie gewusst, dass Probiotika auch die Mundgesundheit sinnvoll unterstützen können? Hierbei ist insbesondere das Bakterium Limosilactobacillus reuteri Prodentis® (LrP; früher Lactobacillus reuteri Prodentis®) im Kontext einer gesunden Mundflora bedeutsam [1].
LrP bietet eine sinnvolle Unterstützung für alle Apothekenkund:innen, bei denen es zu einem bakteriellen Missverhältnis pathogener und nützlicher Bakterien in der Mundhöhle gekommen ist – der Basis von entzündlichen Zahnfleischerkrankungen und anderen Krankheiten und Störungen im Mundraum, wie Pilzinfektionen oder Karies. An dieser pathologischen Grundlage setzt das probiotische Bakterium an. Zusammen mit weiteren Wirkansätzen, wie einer direkten Hemmung pathogener Bakterien und einer immunstimulierenden Wirkung, hilft es bei der Gesunderhaltung von Zahnfleisch und Zähnen [1-4]. Wer seiner Apothekenkundschaft die Wirkung des Bakterienstamms empfehlen möchte, dem steht das orale Nahrungsergänzungsmittels GUM® PerioBalance®Lutschtabletten zur Verfügung. Es enthält den patentierten Bakterienstamm LrP menschlichen Ursprungs, der speziell für die Besiedelung der Mundhöhle und des Magen-Darm-Trakts des Menschen angepasst ist. Er kann sich an Speichel und Mundschleimhaut anheften.
Studien belegen die Wirksamkeit
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Einnahme von LrP dabei helfen kann, Zahnfleischentzündungen zu reduzieren, das Wachstum pathogener Keime zu hemmen und die natürliche Balance der oralen Flora zu fördern. So kann die parodontale Gesundheit verbessert und erhalten werden [2,3,5]. Gerade auch Raucher, die ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischentzündungen aufweisen, profitieren von einer Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels [5].
Auch bei speziellen Erkrankungen im Mundraum führt die Anwendung von LrP zu deutlichen Verbesserungen, etwa bei Personen mit einer periimplantären Mukositis, einer entzündlichen Erkrankung des Weichgewebes um ein Zahnimplantat. Da auch die Vergleichsgruppe ohne Mukositis positive Entwicklungen zeigte, liegt der Schluss nahe, dass LrP auch zur Prophylaxe von periimplantärer Mukositis eingesetzt werden kann [4].
Eine weitere Studie zeigte zusätzlich, dass es bei Frauen mit einer manifesten Schwangerschaftsgingivitis nach einer dreimonatigen Anwendung zu einem deutlichen Rückgang der gingivalen Entzündungssituation kam. Zudem konnte auch nachgewiesen werden, dass die Einnahme von GUM® PerioBalance®Lutschtabletten in der Schwangerschaft vollkommen unbedenklich ist [6].
LrP unterstützt die orale Gesundheit

Insgesamt entfaltet LrP zahlreiche Wirkweisen. Nutzen Sie das Wissen darüber für Ihre Beratung in der Apotheke [1,7]:
- Wiederherstellung des Gleichgewichts der oralen Mikroflora
- Direkte Hemmung pathogener Keime
- Stärkung des Immunsystems
- Entzündungshemmung
- Senkung des Infektionsrisikos und Verminderung von Superinfektionen
Wer profitiert von der probiotischen Wirkweise von LrP?
Die Unterstützung durch den patentierten Milchsäurebakterienstamm LrP in dem Nahrungsergänzungsmittel GUM® PerioBalance®ist v. a. für Apothekenkund:innen, die Risikofaktoren für eine orale mikrobielle Dysbalance aufweisen, eine sinnvolle Empfehlung, darunter [1]:
- Menschen mit eingeschränkter Mundhygiene, wie Senioren, bettlägerige Personen oder Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen
- Schwangere, da Zahnfleischentzündungen in dieser Zeit häufiger auftreten können
- Raucher:innen, da sie oft ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischerkrankungen aufweisen
- Kund:innen mit Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen zur Unterstützung der professionellen Therapie in der Zahnarztpraxis
- Langzeitanwender:innen von Chlorhexidin-haltigen Mundspüllösungen, als Ergänzung oder Alternative, ggf. in Rücksprache mit behandelnden Zahnärzt:innen
Beratungshinweise zu GUM® PerioBalance® Lutschtabletten auf einen Blick [8]:
- Angenehmer Minzgeschmack
- Für Vegetarier geeignet
- Enthält mindestens 200 Millionen aktive LrP
- Garantierte Wirksamkeit bis zum Verfallsdatum
- Sicher für Erwachsene, Kinder und schwangere Frauen
- 1-2 Lutschtabletten pro Tag einnehmen
- Wichtiger Einnahme-Hinweis: LrP täglich, je nach Indikation über einen gewissen Zeitraum einnehmen! Eine permanente Ansiedlung des probiotischen Bakteriums in der Mundhöhle oder im Verdauungstrakt findet nicht statt [1].
Nachhaltigkeit – mehr als nur ein Wort
Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren im Rahmen des Umweltschutzes immer mehr an Bedeutung gewonnen. Bei SUNSTAR wird das Wort mit Leben gefüllt, denn die Überzeugung spiegelt sich in allen Geschäftsaktivitäten wider und ist damit ein gelebter Wert. So wird etwa die gesamte Produktionskette regelmäßig einer Analyse unterzogen, um die einzelnen Prozesse zu optimieren. Ziel ist es, die Gesamtauswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren. Vier Schritte lenken dabei in die richtige Richtung:
- Reduce: Reduzierung von CO2- und anderen Emissionen an Unternehmensstandorten sowie von Kunststoffmengen, die für unsere Produkte verwendet werden.
- Reuse: Förderung der Wiederverwendung von Produkten und/oder Teilen von Produkten.
- Recycle: Förderung durch recyclingfähiges Produktdesign und Verwendung von recyclingfähigen Materialien.
- Recover: Förderung des Ersatzes von aus Erdöl gewonnenen Materialien durch wiederverwertbare Materialien.
Was bereits umgesetzt wurde:
- Implementierung lokaler Recyclingprogramme in Europa
- Zertifizierung nach der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001
- Aufstellung eines EnUmt (Energie- und Umwelt-Team)
- Gründung des Global Environment Committees
- Betreiben einer der größten PV-Anlagen
- Einsatz von Ökostrom
- Systematisches Energiemanagement (zertifiziert nach ISO 50001)
- Klimaneutrale Produkte
- Unterstützung mehrerer Klimaschutzprojekte
Die SUNSTAR Group verfolgt die langfristige Vision, Nachhaltigkeit zu fördern und ein nachhaltiges Management sicherzustellen.
Quellen:
[1] Sunstar GUM®: Die Wirkung von Probiotika bei oralen Infektionen. Online verfügbar auf: //professional.sunstargum.com/de-de/infos-events/die-wirkung-von-probiotika-bei-oralen-infektionen.html. [abgerufen am 01.03.2025
[2] Teughels et al. Clinical and microbiological effects of Lactobacillus reuteri probiotics in the treatment of chronic periodontitis: a randomized placebo-cotrolled study. Journal of Clinical Peridontology, 2013 Nov,40(11):1025-35
[3] Vicario et al. Clinical changes in periodontal subjects with the probiotic Lactobacillus reuteri Prodentis: a preliminary randomized clinical trial. Acta Odontol. Scand. 2013 May-Jul;71(3-4):813-9
[4] Flichy-Fernández et al. The effect of orally administered probiotic Lactobacillus reuteri-containing tablets in peri-implant mucositis: a double-blind randomized controlled trial. J Periodontal Res. 2015 Dec;50(6):775-85
[5] Schlagenhauf et al. Consumption of Lactobacillus reuteri-containing lozenges improves periodontal health in navy sailors at sea: A randomized controlled trial. J Periodontol. 2020 Oct;91(10):1328-1338
[6] Schlagenhauf et al. Regular consumption of Lactobacillus reuteri-containing lozenges reduces pregnancy gingivitis: an RCT. J Clin Periodontol. 2016 Nov;43(11):948-954
[7] Sunstar GUM®: Anwendungsprotokoll Gum® PerioBalance®: Online verfügbar auf: ://professional.sunstargum.com/de-de/infomaterialien-fuer-fachpersonal/produktinfos-und-werbematerial/anwendungsprotokoll-gum-periobalance.html. [abgerufen am 01.03.2025]
[8] Sunstar GUM®: GUM® PerioBalance® Lutschtabletten. Online verfügbar auf: : ://professional.sunstargum.com/de-de/produkte/lutschtabletten/gum-periobalance-lutschtabletten.html. [abgerufen am 01.03.2025]