Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG
DIE GRÜNE ZUGSALBE ERSTRAHLT IN NEUEM DESIGN
Seite 1/1 3 Minuten
Neue Verpackung – bewährte Wirkung bei Hautentzündungen
Fragen Apothekenkunden nach einer effektiven Hilfe bei Hautentzündungen, lautet die Antwort seit vielen Jahren: ilon® Salbe classic. Das unter dem Rufnamen „grüne Zugsalbe“ bekannte traditionelle pflanzliche Arzneimittel ist ein KIassiker bei diversen Hautinfektionen – mit bestätigter Wirkung und nachgewiesenen anti-inflammatorischen wie auch antibakteriellen Effekten.1-4 Ab Mai präsentiert sich die Salbe in modernem Design, das nach und nach in Apotheken erhältlich sein wird. Während das äußere Erscheinungsbild künftig mehr Frische vermittelt, bleibt die Qualität der ilon® Salbe classic unverändert.
Der Frische-Look mit attraktiver Display-Aktion – eine Bühne für Ihren Abverkauf
Das neue Design vereint ein medizinisch-reines Weiß mit stilisierten Baumelementen, die den natürlichen Ursprung der Salbe betonen: das wertvolle Harz der Lärche und die Heilkraft des Waldes. Das markante rote „C“ im Produktnamen ilon® Salbe Classic ist dabei mehr als nur ein Buchstabe: Es umschließt gezielt die Hautentzündung und steht künftig als Symbol für die kraftvolle Wirkung der Salbe. Das Ergebnis ist ein optisches Highlight in jeder Apotheke. Die neue Ära der Salbe in moderner Verpackung wird mit einem attraktiven Display eingeläutet, das Apotheken die Möglichkeit bietet, up to date zu sein und dem neuen Auftritt eine Bühne zu geben, die den Abverkauf unterstützt. Wer zu den Ersten gehören möchte, kann das Display – bestückt mit 12 x 25 g Salben – exklusiv über den Vertriebspartner Marvecs GmbH bestellen.

ilon® Salbe classic – komfortable Anwendung mit angenehmem Duft
- Bildet nahezu unsichtbaren Film auf der Haut
- Legt sich sanft auf die entzündete Stelle
- Ermöglicht eine diskrete Behandlung
- Duftet dezent, natürlich und angenehm
Natürliche Kraft gegen Hautentzündungen – vergleichbar stark wie Antibiotika
Mit ihrem pflanzlichen Wirkkomplex aus Tiroler Lärchenbalsam sowie ätherischen Ölen aus Strandkiefer und Eukalyptus* wirkt die ilon® Salbe classic
- antibakteriell
- entzündungshemmend
- durchblutungsfördernd
und hilft so dabei, Entzündungen sanft aus der Haut zu lösen und die natürliche Regeneration zu fördern. Gerade die antibakterielle Wirkung der Salbe wurde kürzlich in vitro belegt – und zeigte sich hier vergleichbar effektiv wie ein verschreibungspflichtiges Antibiotikum.2 Besonders das Lärchenterpentin, ein gereinigtes Harz der Lärche, entfaltet eine starke antibakterielle Wirkung. In Kombination mit den ätherischen Ölen der Strandkiefer und dem medizinischen Eukalyptus wird die Wirksamkeit zusätzlich verstärkt.
Damit kann die ilon® Salbe classic eine effektive, pflanzliche Alternative zu bestimmten topischen Antibiotika darstellen und ist mit ihrem neuen Design und der bewährten Rezeptur immer eine gute Empfehlung für die pflanzliche Behandlung von leichten, lokal begrenzten, eitrigen Hautentzündungen.
* Lärchenbalsam wird unter dem pharmazeutischen Wirkstoffnamen Lärchenterpentin geführt, das gereinigte Harz der Lärche. Die ätherischen Öle aus der Strandkiefer und dem Eukalyptus sind als Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ und Eukalyptusöl bekannt.
Quellen:
1 Appel K. et al. In Vitro Anti-inflammatory Effects of Larch Turpentine, Turpentine Oil, Eucalyptus Oil, and Their Mixture as Contained in a Marketed Ointment. Planta Med 2024;90(13):1023-1029.
2 Pianta et al. In Vitro Antibacterial and Antifungal Activity of a Skin Ointment and Its ctive Pharmaceutical Ingredients Larch Turpentine, Turpentine Oil and Eucalyptus Oil. Skin Pharmacol Physiol 2025 Jan 10:1-8.
3 Fuchs-Algrim J et al. Turpentine Ointment in Bacterial Skin Infections: A Randomized, Placebo-Controlled, Double-Blind Clinical Trial. Complement Med Res. 2023;30(1):56-62.
4 Görne RC. et al. Folliculitis Study Group. Turpentine Ointment for the Treatment of Folliculitis: An Open, Prospective, Randomized, Placebo- and Comparator-Controlled Multicenter Trial. Skin Pharmacol Physiol. 2023;36(5):259-266.
Pflichttext:
ilon® Salbe classic. Zusammensetzung: 1 g Salbe enthält: 54 mg Lärchenterpentin, 72 mg Terpentinöl vom Strandkiefern-Typ, 12 mg Eukalyptusöl. Sonstige Bestandteile: Weißes Vaselin, Gelbes Wachs, Stearinsäure, Ölsäure, Polysorbat 20, Rosmarinöl, Thymianöl, Thymol, Chlorophyll-Kupfer-Komplex (E141), Butylhydroxytoluol (E321). Enthält Butylhydroxytoluol. Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung leichter, lokal begrenzter, eitriger Entzündungen der Haut, wie z.B. Eiterknötchen, entzündete Haarbälge und Schweißdrüsenentzündungen ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Lärchenterpentin, Terpentinöl, Eukalyptusöl oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels, Kinder unter 30 Monate, Kinder mit Krämpfen (mit und ohne Fieber). Nebenwirkungen: Allergische Reaktionen. (Stand: 12/2024) Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, Flugstraße 11, 76532 Baden-Baden