Alle Artikel zu "Mikrobiom"
24. Mai 2023
Mikrobiom
PSYCHOBIOTIKA – BAKTERIEN FÜRS GEHIRN
Dass Probiotika, also nützliche Bakterien, den Darm unterstützen, wissen wir. Auch der Zusammenhang zwischen Darm-Mikrobiom und unserer Gesundheit ist…
23. März 2023
Hautmikrobiom
SINN UND UNSINN PROBIOTISCHER KOSMETIK
Nicht nur im Darm finden sich hilfreiche Mikroorganismen. Auch unsere Haut ist von einem physiologischen Mikrobenfilm besiedelt. Diese Hautflora hat…
10. Februar 2023
Antibiotika
ANTIDEPRESSIVA KÖNNEN RESISTENZEN FÖRDERN
Resistenzen gegen Antibiotika sind ein wachsendes Problem für die Gesundheitssysteme weltweit. Bisher wurde die übermäßige Verwendung von Antibiotika…
02. Februar 2023
Ausbildung des Mikrobioms
KEIN MIKROBENKONTAKT VOR GEBURT
Die These, dass sich der Säugling vor der Geburt in einer sterilen Umgebung befindet, wurde immer wieder diskutiert – warum fand man dann Bakterien im…
31. Januar 2023
Antibiotikaresistenzen
PSYCHOPHARMAKA MANIPULIEREN DARMBAKTERIEN
Nicht nur Antibiotika haben Einfluss auf die mikrobielle Zusammensetzung des Darms. Von immer mehr Arzneistoffen wird bekannt, dass sie das Mikrobiom…
30. Januar 2023
Autoimmunerkrankung
WIE EIN DARMBAKTERIUM RHEUMATOIDE ARTHRITIS TRIGGERT
Bei Rheumatoider Arthritis bildet der Körper Antikörper und T-Zellen, die das Gelenkgewebe angreifen, sodass es sich entzündet. Wieso diese Antikörper…
28. Januar 2023
Schwangerschaftskomplikationen
NEUE BIOMARKER KÖNNTEN SCHWANGERSCHAFTSVERLAUF SICHERER MACHEN
Kleinere wie größere Beschwerden hat so gut wie jede schwangere Frau, doch echte Komplikationen sind vergleichsweise selten. Wenn sie jedoch…
15. Januar 2023
Mikrobiom
MACHEN DARMBAKTERIEN UNS ZU SPORTMUFFELN?
Während manche Menschen wahre Sportfanatiker sind, muss man andere von der Couch loseisen. Dahinter könnte mehr als mentale Motivationsschwäche…
17. September 2022
Adipositas und Diabetes
BAKTERIEN FUTTERN FETT WEG
Die Zusammensetzung des Darmmikrobioms und die Neigung zu Übergewicht oder Stoffwechselerkrankungen scheint mittlerweile gesichert. Nun haben…
30. August 2022
Blutzuckerspiegel
SÜSSSTOFFE VERSCHLECHTERN GLUCOSESTOFFWECHSEL
Obwohl Süßstoffe selbst keinen Einfluss auf die Insulinausschüttung haben, verändern sie die Verstoffwechselung insulinsensitiver Kohlenhydrate wie…
Frage des Monats