Alle Artikel zu "Harnwege"
12. September 2024
Harninkontinenz
INKONTINENZ IST KEIN PIPIFAX
Millionen Menschen hierzulande – alte und junge, Frauen und Männer – haben Probleme mit Inkontinenz oder einer schwachen Blase. Viele verschweigen das…
24. Juni 2024
Harnfärbung
PIPI-PALETTE: DAS VERRÄT DIE FARBE DES URINS
Die Farbe des Harns ist nicht immer gleich. Sie kann sich von fast farblos über gelb bis hin zu orange bewegen. Sogar Farbveränderungen wie grün, rot…
05. März 2024
Männergesundheit
WARUM MÄNNERN IHR BECKENBODEN NICHT EGAL SEIN SOLLTE
Beckenboden-Training steht vor allem für Frauen nach einer Geburt auf dem Programm. Dabei können solche Übungen auch für Männer wichtig sein – zum…
27. November 2022
Männergesundheit
DREI GRÜNDE FÜR DEN PROSTATA-CHECK
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Wird der bösartige Tumor allerdings frühzeitig entdeckt, stehen die Chancen auf Heilung…
10. September 2022
Tabu-Thema
INKONTINENZ IM KLEINKINDALTER
Einnässen oder einkoten sind Probleme, die nur ältere Menschen betreffen? Keinesfalls! Auch Schulkinder können inkontinent sein. Scham und…
01. Juni 2022
Repetitorium
ERKRANKUNGEN DER HARNWEGE – TEIL 3
Lange Zeit galt bei unkomplizierten Harnwegsinfekten die Gabe von Antibiotika als Standardtherapie. Mittlerweile hat ein Umdenken stattgefunden. Daher…
01. Mai 2022
Repetitorium
ERKRANKUNGEN DER HARNWEGE – TEIL 2
Auch das männliche Geschlecht ist vor Blasenentzündungen nicht gefeit, auch wenn Männer viel seltener als Frauen erkranken. Dafür gestalten sich die…
01. April 2022
Repetitorium
ERKRANKUNGEN DER HARNWEGE – TEIL 1
Häufiger Harndrang sowie Brennen beim Wasserlassen sind meist charakteristische Zeichen einer Harnwegsinfektion. Überwiegend ist es ein weibliches…
26. März 2022
Rezidivierende Blasenentzündung
CRANBERRIES, SIE HELFEN DOCH!
Cranberry-Präparate können sinnvoll gegen Blasenentzündungen sein, wenn Frau sie präventiv nimmt. Zu diesem Schluss kam ein Wissenschaftsteam aus…
25. März 2022
S2k-Leitlinie
ERSTE LEITLINIE ZU HARNINKONTINENZ VERÖFFENTLICHT
Harninkontinenz ist zwar weit verbreitet, aber immer noch ein Tabuthema. Vor allem Frauen sind betroffen. Um die Behandlung der Betroffenen zu…
Frage des Monats