Nachdenkende Frau mit Fragezeichen© LuckyBusiness / iStock / Getty Images Plus
Bis zu 6 Tage pro Woche: Als PTA verbringen Sie viel Zeit am Arbeitsplatz. Ein Jobwechsel will daher gut überlegt sein.

Jobwechsel

WOHER WEISS ICH, OB MIR MEIN NEUER JOB GEFÄLLT?

Sie möchten beruflich neu anfangen, suchen nach frischen Perspektiven? Von der ersten Überlegung über das Unterzeichnen des Arbeitsvertrags bis zum Richtig-Angekommen-Sein kann ein weiter oder auch sehr kurzer Weg liegen. Einige Punkte sollten PTA beim Jobwechsel jedoch bedenken.

Seite 1/1 3 Minuten

Seite 1/1 3 Minuten

Die Aufgaben der pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten (PTA) in der Apotheke sind vielfältig: von der Arzneimittelberatung bis zur Rezepturbereitung, von der Rezeptbelieferung bis zur Alternativsuche bei Lieferengpässen, vom Qualitätsmanagement bis zur Pflege der Social-Media-Kanäle. Doch nicht alle PTA sind zufrieden mit ihrer Stelle, nicht alle fühlen sich in der Apotheke wohl. Wie gestaltet sich die Suche nach einem neuen Job für PTA in einer sich wandelnden Branche?

Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen, vor denen PTA stehen, wenn sie sich beruflich neu orientieren, und bietet Einblicke in die Entscheidungsprozesse für einen reibungslosen Übergang.

Der Wandel im Apothekenarbeitsmarkt

Der Apothekenarbeitsmarkt hat sich mit der zunehmenden Präsenz von Online-Angeboten und Versandapotheken stark verändert. PTA stehen vor der Herausforderung, sich in diesem dynamischen Umfeld zu behaupten. Die Suche nach einem neuen Job kann dabei eine strategische Möglichkeit sein, um Chancen zu ergreifen und sich den Veränderungen anzupassen, zum Beispiel wenn PTA in Versandapotheken arbeiten oder in einer Apotheke die Betreuung des Onlineshops verantworten.

Gleichzeitig sind PTA gefragt wie selten: Die persönliche Beratung ist schließlich das Aushängeschild der Apotheken vor Ort und unterscheidet sie von der Anonymität des Internets.

Neuer Job, neue Stadt: Chancen und Überlegungen

Wenn PTA eine neue Stelle in einer anderen Stadt in Erwägung ziehen, öffnen sich neue Horizonte. Wichtige Überlegungen sind hierbei

  • die Vereinbarkeit von Arbeitszeiten mit persönlichen Bedürfnissen,
  • die Kosten für Umzug und Lebensunterhalt
  • sowie die Verfügbarkeit von Fortbildungsmöglichkeiten.

In den meisten Kammerbezirken (mit Ausnahme von Nordrhein und Sachsen) gilt der Bundesrahmentarifvertrag. Obwohl er nur bindend ist, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer Mitglied ihrer Tariforganisation sind, orientieren sich viele Apotheken am geltenden Tarif. In städtischen Regionen ist eine übertarifliche Bezahlung geläufiger als auf dem Land. Auch das gilt es bei einem Umzug zu bedenken.

Ein neues Jobangebot annehmen oder nicht? Faktoren abwägen

Die Annahme eines neuen Jobangebots erfordert eine gründliche Analyse verschiedener Faktoren. Neben dem Gehalt spielen Arbeitszeiten, Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten eine entscheidende Rolle. Können und wollen Sie einen eigenen Aufgabenbereich übernehmen – und welchen? Wie viele Rezepturen fallen in der neuen Apotheke an und wie ist das Labor organisiert? Wie viel kaufmännische Arbeit kommt auf Sie zu, wie viel übernehmen PKA?

Die Entscheidung sollte langfristige Zufriedenheit und beruflichen Erfolg fördern. Wenn die Bedingungen Ihnen zusagen, aber das Gehalt nicht stimmt, gibt es vielleicht andere Möglichkeiten, wie die Apotheke Ihnen entgegenkommen kann – etwa mit einem Zuschuss zur Kinderbetreuung, mit einem Jobticket oder einer Tankkarte? Und kommt das für Sie infrage?

Die Probezeit als Chance zur Entscheidungsfindung

Die Probezeit bietet die Gelegenheit, den neuen Job ausführlich zu testen. Hierbei ist es wichtig, aktiv nach Feedback zu suchen und die eigenen Erfahrungen zu reflektieren. Sollte sich herausstellen, dass die Stelle nicht Ihren Erwartungen entspricht, kann dies die Grundlage für die Fortsetzung oder Kündigung des Jobs sein – nach einer wohlüberlegten Entscheidung.

Wenn der neue Job nicht den Erwartungen entspricht

Es kann vorkommen, dass ein neuer Job nicht die erhoffte Erfüllung bringt. In solchen Situationen ist es ratsam, die Gründe für die Unzufriedenheit zu analysieren. Falls langfristig keine positive Veränderung in Sicht ist, kann ein erneuter Wechsel in Erwägung gezogen werden. Die Entscheidung sollte gut durchdacht und aufgrund nachvollziehbarer Faktoren getroffen werden.

Ein zu frühes Aufgeben kann sich negativ auf den Lebenslauf auswirken, während ein zu langes Verharren in einer ungeeigneten Position die persönliche Entwicklung behindern kann. Eine ausgewogene Entscheidung sollte auf realistischer Selbsteinschätzung, dem Streben nach beruflichem Wachstum und natürlich Ihrer Zufriedenheit basieren.

Ein neuer Job mit 50: Herausforderungen und Perspektiven

Beruflicher Wandel mit 50 Jahren oder älter kann sowohl aufregend als auch einschüchternd sein. Doch Erfahrung und Expertise sind unschätzbar wertvoll. Die Suche nach einem neuen Job erfordert gezielte Weiterbildung und die Betonung der eigenen Stärken. Ein solcher Schritt kann neue berufliche Perspektiven eröffnen und zu einer erfüllenden Karriere führen.

Der Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Die richtige Balance zwischen beruflichen und familiären Verpflichtungen zu finden, ist von zentraler Bedeutung. Ein Arbeitgeber, der flexible Arbeitsmodelle anbietet, kann den Wiedereinstieg erleichtern.

Fachlich können Sie sich mit akkreditierten Fortbildungen auf den aktuellen Stand bringen. Und scheuen Sie sich nicht, Ihre neuen Kollegen um Rat zu fragen.

×