Alle Artikel zu "Psychologie"
01. Juni 2022
Kolumne | Prof. Dr. Aglaja Stirn
KRISEN
Wir alle kennen Krisen, Übergangszeiten oder Zeiten des Umbruchs. Alles hört einmal auf, meist unter Schmerz, manchmal ist es auch mit Erleichterung…
01. Juni 2022
NICHT DIE ZÄHNE ZUSAMMENBEISSEN
Probleme können auf die Zähne schlagen: Dies zeigt sich beispielsweise im nächtlichen Zähneknirschen. Doch es gibt weitere Zusammenhänge, die zwischen…
21. Mai 2022
Binaurale Beats
HIGH GEHÖRT! GIBT ES PSYCHOAKTIVE KLÄNGE?
Musik beeinflusst unsere Laune. Aber können bestimmte Töne auch das Bewusstsein verändern? Zumindest sind einige Menschen auf der Suche nach diesem…
21. Mai 2022
Neuronale Forschung
IM SCHLAF ENTKOPPELN WIR DAS DENKEN VOM TUN
Im Schlaf sortiert das Gehirn Emotionen, um sie zu verarbeiten. Wie das gelingt, haben Forschende aus Bern genauer untersucht, denn das Phänomen gibt…
20. Mai 2022
Zwei Pandemie-Jahre
WAS DER SEELE NUN GUTTUT
Der Sommer naht, die Zahl der Corona-Neuinfektionen sinkt. Ein guter Zeitpunkt für die Fragen: Was haben die zwei Pandemie-Jahre mental mit uns…
16. Mai 2022
Adipositas permagna
WAS WIRKLICH WIRKEN WÜRDE - THERAPIEANGEBOTE BEI ÜBERGEWICHT FEHLEN
Starkes Übergewicht ist kein Wohlstands-Phänomen. Das deutsche Gesundheitssystem muss schnell auf die wachsende Patientengruppe reagieren, fordern…
16. Mai 2022
Mentales Training
NEGATIVE GEDANKEN ZÄHMEN
Wen überfällt nicht ab und an der Weltschmerz, wenn er die Nachrichten sieht? Krieg, Umweltkatastrophen, Armut, Hunger auf der Welt – und Corona gibt…
15. Mai 2022
Kontaktbeschränkungen
WIE NÄHERN WIR UNS FREUNDEN WIEDER AN?
Monatelang konnten sich Freunde nicht treffen, und Aufeinandertreffen in großer Runde fällt vielen nach wie vor schwer: Corona hat Auswirkungen auf…
11. Mai 2022
Strategie gegen Stress
MIT KLEINEN KNIFFEN GEGEN AKUTEN STRESS
Konflikte, hohe Arbeitslast, Zeitdruck: Manchmal prasselt im Alltag viel auf uns ein und das Stresslevel schnellt hoch. Schon kleine Strategien können…
06. Mai 2022
Weltlachtag
LACHEN IST GESUND – WISSENSCHAFTLICH ERWIESEN
Der Einfall zu forschen kam Dr. Jenny Rosendahl just am „Weltlachtag“ vor vier Jahren, der wird nämlich jeweils am 1. Maisonntag begangen. „Ist Lachen…
Frage des Monats