Alle Artikel zu "Senioren"
12. März 2023
Psychosomatik
EINSAMKEIT SCHADET KOPF UND KÖRPER
Allein sein und einsam sein ist nicht das gleiche. Wer chronisch einsam ist, hat ein höheres Risiko für Depressionen, Herzinfarkte und Schlaganfälle.…
23. Februar 2023
Gehirnleistung
WIE MAN SEIN GEHIRN MIT TRAINING FIT HÄLT
Geistig fit bleiben, das wünschen wir uns alle. Und zwar bis ins hohe Alter. Kann man das Gehirn wie einen Muskel trainieren?
16. Februar 2023
Zufriedenheit
WIE KOMMT MAN IM ALTER ZU MEHR GELASSENHEIT?
Das Alter macht Menschen gelassener, heißt es oft. So pauschal lässt sich das aber gar nicht sagen. Also: Aus welchen Zutaten besteht Gelassenheit und…
27. Dezember 2022
Heilbäder
WENIGER WELLNESS IN KRISENZEITEN?
Gerade in der kalten Jahreszeit suchen viele Menschen Erholung in der wohligen Wärme einer Therme. Doch die hohen Gas- und Strompreise zwingen viele…
19. Dezember 2022
Alterungsprozess
GESUND ALTERN DURCH BEWEGUNG
Der Körper verändert sich im Alter. Die Muskelmasse nimmt ab, das Erkrankungs- und Sterblichkeitsrisiko steigt - die Lebensqualität verringert sich.…
26. November 2022
Alt werden
CHECKLISTE FÜR DAS PASSENDE PFLEGEHEIM
Nicht immer können Pflegebedürftige zu Hause versorgt werden. Dann sind Pflegeeinrichtungen eine gute Alternative: Hier übernehmen ausgebildete…
09. September 2022
Hörverlust
DREI GUTE GRÜNDE FÜR EIN HÖRGERÄT
Hörprobleme im Alter schlagen auf die Lebensqualität. Es drohen körperliche, seelische und kognitive Risiken, manchmal sogar eine Depression.…
07. September 2022
Alzheimer im Alltag
4 TIPPS FÜR EINE SICHERE WOHNUNG
Die Diagnose Alzheimer ist wohl für jede*n ein Schock - wie geht es nun weiter? Einerseits möchten Betroffene möglichst lange noch selbstständig…
30. Juli 2022
Gesundheit
SO GELINGT DER SPORT-EINSTIEG IM ALTER
Bewegung tut gut - in jedem Alter. Wenn man jenseits der 60 ins Joggen einsteigen oder sich regelmäßig aufs Rad schwingen will, sollte man seinem…
28. Juli 2022
Herzgesundheit
Y-CHROMOSOM HAT MASSGEBLICHEN EINFLUSS AUF DEN GESUNDHEITSZUSTAND
Von wegen starkes Geschlecht: Männer verlieren mit dem Alter. Und zwar ihr Y-Chromosom. In bestimmten Zellen nur – aber das geht mit einer Schädigung…
Frage des Monats