Alle Artikel zu "Gehirn & Nerven"

27. März 2023

Wissens-Check Lioran®

PASSIONSBLUME BEI NERVÖSEN UNRUHESTÖRUNGEN

Jeder schläft mal schlecht, jeder ist mal unruhig und nervös. Wenn es jedoch zum Dauerzustand wird und die Ursachen nicht gefunden oder beseitigt…

20. März 2023

Tag des Glücks

WELCHE ROLLE DAS ALTER BEIM THEMA GLÜCK SPIELT

Jung, reich, schön - so jemand muss glücklich sein, meinen viele. Doch das stimmt nicht immer. Mehr Geld verschafft nicht unbedingt Glück. Und beim…

12. März 2023

Geschmack und Psyche

SÜSSES STÄRKT SOZIALVERHALTEN

Der Geschmackssinn ist mit einem eingebauten Frühwarnsystem vergleichbar: Durch ihn wissen wir sofort, ob etwas essbar ist oder ob Gefahr droht. Süß…

28. Februar 2023

Früherkennung

WEISEN STUHLPROBEN AUF PARKINSON HIN?

Steife Muskeln, Zittern, Bewegungsstörungen und eine instabile Körperhaltung sind typische Symptome bei Parkinson. Doch bis diese auftreten, ist die…

23. Februar 2023

Gehirnleistung

WIE MAN SEIN GEHIRN MIT TRAINING FIT HÄLT

Geistig fit bleiben, das wünschen wir uns alle. Und zwar bis ins hohe Alter. Kann man das Gehirn wie einen Muskel trainieren?

18. Februar 2023

Levodopa

PARKINSONMEDIKAMENT GEGEN DEPRESSIONEN?

Levodopa ist ein bewährter Wirkstoff, der bei Morbus Parkinson und Restless Legs Syndrom zum Einsatz kommt. Wie eine neue Studie nahelegt, könnte er…

11. Februar 2023

Chronisch-entzündliche Erkrankung

HILFT EINE KETOGENE ERNÄHRUNG BEI MULTIPLER SKLEROSE?

Multiple Sklerose ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems, die in Schüben verläuft. Kann man sie durch die Ernährung…

06. Februar 2023

Emotionen

WIE ANTIDEPRESSIVA GEFÜHLE ABSTUMPFEN LASSEN

Weniger Trauer, aber auch weniger Freude: Forschende wollten wissen, was Antidepressiva bei den Emotionen ihrer Anwender*innen auslösen. Was sie…

04. Februar 2023

Prophylaxe

THIAMIN KANN MIGRÄNE VORBEUGEN

Pochende, pulsierende Schmerzen, Übelkeit, Flimmern vor den Augen: Eine Migräne schränkt das Alltagsleben der Betroffenen stark ein, macht es…

24. Januar 2023

Kopfschmerzen

MIGRÄNE-LEITLINIE EMPFIEHLT NEUE SUBSTANZEN UND VERFAHREN

Die medizinische Leitlinie zu Migräne wurde überarbeitet. Das umfasst zusätzliche Wirkstoffe, mehr Spielraum bei der Prophylaxe und technische Helfer.

Frage des Monats

In der Nacht zum 26. März beginnt die Sommerzeit. Was denken Sie darüber?
×