Alle Artikel zu "Aktuell"
26. Juni 2011
Schwangerschaft/Gestose
SCHUTZ GEGEN PRÄEKLAMPSIE
Bei Schwangeren mit hohem Risiko für Präeklampsie senkt ein Nahrungsergänzungsmittel mit der Aminosäure L-Arginin und antioxidativen Vitaminen die…
25. Juni 2011
Arzneimittelausgaben/Zwangsabschlag
APOTHEKEN-SCHLIESSUNGEN NEHMEN ZU
Sinkende Roherträge und Betriebsergebnisse: viele Apotheken geraten aktuell in Existenznot – im 1. Quartal 2011 mussten bereits 52 Apotheken…
24. Juni 2011
Leistungssteigerung/Arzneimittelmissbrauch
GEHIRN-DOPING GEGEN LEISTUNGSDRUCK
Suchtexperten warnen vor dem Missbrauch von Medikamenten, um die Leistung des Gehirns im Alltag zu steigern.
23. Juni 2011
Enterohämorrhagisches Escherichia coli-Bakterium/HUSEC
WIE WIRD EHEC ÜBERTRAGEN?
Die Verbreitungswege der EHEC-Epidemie werden langsam deutlich. Im Gegensatz zu früheren Epidemien hat die Übertragung des Keims vom Menschen auf…
22. Juni 2011
Metabolom-Forschung/Stoffwechsel
TEST ZUR DIABETES-FRÜHERKENNUNG
Der noch jungen Disziplin Metabolom-Forschung ist möglicherweise eine Entdeckung geglückt, die in einen einfachen Test zur Vorhersage eines…
21. Juni 2011
Arbeitsrecht/Schwangerschaft
KÜNDIGUNGSSCHUTZ AUCH IN PROBEZEIT
Wenn eine Frau einen neuen Job antritt und während der vertraglich festgeschriebenen Probezeit schwanger wird, so schützt sie das Gesetz vor einer…
20. Juni 2011
Urlaub/Sommerferien
APOTHEKENNOTDIENST-NUMMER GILT BUNDESWEIT
Vor dem Start in die Sommerferien weisen die Apothekerverbände Hessen und Rheinland-Pfalz die Bürger, die ihren Urlaub in Deutschland verbringen, auf…
19. Juni 2011
Hepatitis C
KAFFEE HILFT BEI ANTIVIRALER THERAPIE
Der Konsum von drei oder mehr Tassen Kaffee am Tag scheint die Wirksamkeit der Hepatitis-C-Therapie zu verbessern.
18. Juni 2011
Verdauung/Phytopharmaka
HEILPFLANZE DES JAHRES: KOLOQUINTE
Die in Nordafrika heimische Koloquinte ist die Heilpflanze des Jahres 2012. Das gab der Verein „NHV Theophrastus“ anlässlich eines…
17. Juni 2011
Cytisin/Diät
SCHLANK BLEIBEN MIT NIKOTIN
US-Forscher haben den Wirkungsmechanismus für die appetitzügelnde Wirkung von Nikotin entschlüsselt. An ihre Erkenntnisse knüpft sich die Hoffnung auf…
Frage des Monats