Alle Artikel zu "Aktuell"
17. April 2016
Medikamente | Kritik
APOTHEKERIN BEKEHRT JOUNALISTIN
Mit ihrer Forderung „Liebe Apotheker, bitte mehr Mut zum Medikament“ handelte sich die Ombudsfrau der Berliner Zeitung, Karin Stemmler, Ende März…
16. April 2016
Nutzenbewertung | Arzneimittel
EXPERTENMEINUNGEN ZU WENIG GEWICHT
Die Stellungnahmen von Sachverständigen aus Wissenschaft und Versorgung fließen nicht ausreichend in die Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses…
15. April 2016
Apothekenhonorar | DAV
HONORARDECKEL IST INAKZEPTABEL
Der Honorardeckel im Tausch gegen eine bessere Vergütung von Rezepturen und Betäubungsmitteln – auf diesen Kompromiss haben sich Gesundheitspolitiker…
14. April 2016
Apotheken | gesetzlich Versicherte
MEHR ALS 7 MILLIONEN ALLGEMEINE REZEPTURARZNEIMITTEL HERGESTELLT
Im Jahr 2015 haben die öffentlichen Apotheken 7,2 Millionen so genannte allgemeine Rezepturen wie z.B. Kapseln oder Salben für Versicherte der…
13. April 2016
Apotheker | ABDA
EXPERTENROLLE IM WANDEL
Die Expertenrolle des Apothekers wird durch die Digitalisierung in Zukunft infrage gestellt werden. Das sagte ABDA-Präsident Friedemann Schmidt beim…
12. April 2016
Berufslaufbahn | Apotheke
„PTA SOLLTEN SICH OPTIONEN OFFEN LASSEN“
Die PTA-Ausbildung führt nicht jeden Absolventen in die Apotheke. Dr. Michael Lingen ist gelernter PTA – und heute als leitender Psychologe im…
11. April 2016
Rauchen | Schwangerschaft
SPUREN IM ERBGUT DES KINDES
Wenn Mütter während der Schwangerschaft rauchen, beeinflussen sie damit nachhaltig die epigenetische Programmierung des Erbguts ihres noch ungeborenen…
10. April 2016
Schiedsverfahren | DAV
RETAX-DEAL LIEGT AUF DEM TISCH
Am kommenden Montag gehen die Retax-Verhandlungen zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem GKV-Spitzenverband ins Finale
09. April 2016
Yoga | Studie
BEHANDLUNGSOPTION BEI PSYCHISCHEN STÖRUNGEN
In einer Metaanalyse werteten Jenaer Psychologen Studien zur Wirksamkeit von körperorientiertem Yoga bei psychischen Störungen aus. Ihr Fazit: Mit…
08. April 2016
Beratungsbedürftige Medikamente | Umgang
APOTHEKER KLÄREN AUF
Arzneimittel sind beratungsbedürftig. Es ist gleich, ob sie vom Arzt verschrieben oder vom Patienten in der Apotheke erworben wurden. Wer seine…
Frage des Monats