Eine Frau mit rotem Lippenstift zeigt lächelnd ihre Brackets.
Auch im Erwachsenenalter können Brackets die Zahnstellung korrigieren - nur etwas langsamer. © MJPS / iStock / Getty Images Plus

Kieferorthopädie | Gebiss

ZAHNSPANGEN FÜR ERWACHSENE: BRACKETS, ALIGNER, RETAINER

Für ein schöneres Lächeln oder mehr Stabilität: Auch Erwachsene können sich Ihr Gebiss durch eine Spange korrigieren lassen. Doch sie brauchen mehr Geduld als Jüngere. Und es ist eine Geldfrage.

Seite 1/1 2 Minuten

Seite 1/1 2 Minuten

Eine Zahnspange betrachten viele vor allem als Jugendphänomen. Dabei kommt sie auch bei Erwachsenen zum Einsatz - zum Beispiel, wenn die Zähne zu schief oder zu eng stehen. Das hat nicht nur ästhetischen Nutzen, sondern kann auch ganz praktische Vorzüge bieten. So seien eng stehende Zähne schlechter zu putzen, erklärt der Kieferorthopäde Hans-Jürgen Köning. Das ziehe ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischentzündungen nach sich.

Bei manch einem haben sich die Zähne im Laufe der Zeit verschoben - das kann auch Menschen passieren, die früher eine Spange hatten. Ein Grund können durchbrechende Weisheitszähne sein, die Druck aufbauen, erläutert Köning, der Bundesvorsitzender des Berufsverbands der Deutschen Kieferorthopäden ist. Notwendig werden kann eine Spange auch, um die Stabilität einer Brücke zu verbessern. „Der Kieferorthopäde arbeitet in diesem Fall dem Zahnarzt zu“, erklärt Köning. Er stelle zunächst die sogenannten Pfeilerzähne gerade, ehe die Brücke angebracht wird.

Bei Erwachsenen passt sich das Gebiss langsamer an als bei Kindern, bei Schwangeren schneller.

Kieferknochen muss Korrektur hergeben
Aus welchen Gründen man sich auch für eine Spange entscheidet: Ein Kieferorthopäde muss beurteilen, ob der Kieferknochen eine Korrektur zulässt. „Wer beispielsweise starker Raucher ist, hat ein Risiko für Knochenabbau, da müsste man vorsichtig sein“, erläutert Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative ProDente. Klar ist: Eine Korrektur durch eine Spange ist schwieriger und man muss mehr Geduld haben als noch zu Jugendzeiten. „Die Umbauvorgänge im Knochen sind an sich gleich“, erklärt Kieferorthopäde Köning. Aber bei Erwachsenen dauere es etwas länger, bis das wieder in die Gänge komme. Bei Schwangeren dagegen gehe es etwas schneller.

Die Wahl zwischen Brackets und Alignern
Bei der Behandlung falle die Wahl in der Regel auf festsitzende Apparaturen, sagt Köning. „So lassen sich gezielter bestimmte Zähne oder Zahngruppen bewegen.“ Zudem muss man sich nicht disziplinieren und regelmäßig daran denken, die Spange einzulegen. Nur in absoluten Ausnahmen werde mit einer herausnehmbaren Spange gearbeitet. Bei den festsitzenden Apparaturen ist den Experten zufolge die Hygiene extrem wichtig. „Es gibt deutlich mehr Nischen, in denen sich Essenreste festsetzen können, deshalb müssen Brackets mit speziellen Hilfsmitteln gereinigt werden“, so Köning.

Eine Alternative sind herausnehmbare Kunststoffschienen, Aligner genannt. Aber die sind laut Köning nicht bei allen Fehlstellungen geeignet. Erwachsene wählen diese Variante gerne, weil sie unsichtbar und zeitweise herausnehmbar ist. Wobei: „22 Stunden muss man sie aber schon tragen“, schränkt der Kieferorthopäde ein. Nach Abschluss der Behandlung wird ein Retainer angebracht: ein Draht, den der Arzt zur dauerhaften Stabilisierung von innen anklebt. So wird verhindert, dass sich der korrigierte Bereich zurückbewegt.

Kassen zahlen nur in Ausnahmefällen
Wer sich als Erwachsener die Zähne korrigieren lassen möchte, muss die Behandlung in aller Regel selbst zahlen. Ausnahmen sind lediglich schwere Kieferanomalien, die nach Angaben der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) eine kombinierte kieferchirurgische und kieferorthopädische Behandlung erfordern. Die Kosten hängen vom Umfang der Behandlung und der verwendeten Spange ab. „Für eine kleine kieferorthopädische Behandlung, wenn etwa nur einzelne Schneidezähne korrigiert werden, beginnen die Kosten bei 2000 bis 3000 Euro“, taxiert Kieferorthopäde Köning.

Quelle: dpa

×