Alle Artikel zu "Forschung"
18. April 2022
Mykologie
SINGENDE PILZE UND IHR GEHEIMES NETZWERK
Pilze sprechen miteinander. Von dieser These überzeugt ist zumindest der Informatiker Andrew Adamatzky, der die Kommunikationsstrategien mehrerer…
15. April 2022
Endometriose
WENN DIE PERIODE ZUR QUAL WIRD
Das "Chamäleon der Gynäkologie" macht vielen Frauen das Leben schwer. Wegen unterschiedlichster Symptome vergehen bis zur Diagnose einer Endometriose…
14. April 2022
Kopfball-Training
ÄRZTE FORDERN VERBOT VON KOPFBÄLLEN IM FUSSBALL-TRAINING MIT KINDERN
Wie gefährlich sind Kopfbälle für Nachwuchsfußballer? Der DFB hält ein vorsichtiges und altersgerechtes Training für angemessen. Fachärzte aus Hamburg…
14. April 2022
Entzündungen
WENN SICH ZWEI HEPATITISVIREN BLOCKIEREN
Sie sind weltweit bekannt, die Hepatitisviren, vor allem A bis E. Was aber nur wenige wissen ist, dass aufgrund ihrer großen Verbreitung theoretisch…
13. April 2022
Genomsequenzierung
MENSCHLICHES ERBGUT LÜCKENLOS ENTSCHLÜSSEL
Große Teile des menschlichen Genoms sind bereits bekannt – doch schwarze Löcher existierten dennoch. Nun konnten dank technologischer…
12. April 2022
Impfstoffwirksamkeit
MRNA-IMPFSTOFFE – GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE
Sowohl Spikevax® von Moderna als auch Comirnaty® von BioNTech/Pfizer haben sich in der Pandemie bewährt und überzeugen durch Sicherheit und…
11. April 2022
Infektionsverlauf
MILDE CORONAVERLÄUFE BEI ASTHMATIKERN
Neue Erkenntnisse über das Infektionsgeschehen von SARS-CoV-2 könnten dazu beitragen, unterschiedlich ausfallende Infektionsverläufe besser zu…
09. April 2022
Energiestoffwechsel
HANDYSTRAHLUNG MACHT HUNGER
Dass die Strahlung, die von Handys ausgeht, etwas mit unserem Kopf macht, wird ja immer wieder diskutiert – auf jeden Fall, da ist sich die…
07. April 2022
Gentechnik
WELTRAUMSALAT LIEFERT ASTRONAUTEN PEPTIDHORMONE
Salat ist gesund, das wissen wir alle. Aber diese Neuzüchtung toppt alles: Denn eine besondere Form des Lactuca sativa (der gemeine Gartensalat) trägt…
06. April 2022
Artensprünge
WENN MENSCHEN TIERE INFIZIEREN
Zoonosen kennt jeder – doch was ist ein Spillback? Das sind Krankheiten, die von Menschen auf Tiere übertragen werden. Eine große Untersuchung…
Frage des Monats