Das Phänomen, dass wenn Beschäftigte trotz Krankheit auf die Arbeit gehen, nennt man Präsentismus. © torwai / iStock / Getty Images Plus

Arbeitsplatz | Gesundheit

WARUM NIEMAND KRANK ZUR ARBEIT GEHEN SOLLTE

Bloß keine Schwäche eingestehen, den Kollegen nicht zur Last fallen - diese Gedanken sind Quatsch: Wenn Beschäftigte trotz Krankheit zur Arbeit gehen, hat niemand was davon, erklärt ein Experte.

Seite 1/1 3 Minuten

Seite 1/1 3 Minuten

«Das ist nur eine kleine Erkältung, deswegen muss ich ja nicht zu Hause bleiben» oder «Ich komme nur für den halben Tag»: Viele Beschäftigte haben ein Problem damit, zu Hause zu bleiben, wenn sie krank sind. Dieses Phänomen nennt sich Präsentismus. Utz Niklas Walter vom Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung (IFBG) in Konstanz erklärt, warum wir diese Angewohnheit schnellstens ablegen sollten - und wie das geht.

Frage: Woher kommt das schlechte Gewissen, wenn wir krank zu Hause bleiben?
Antwort: Das Problem ist: Die Leute glauben, dass sie dem Unternehmen etwas Gutes tun, wenn sie krank zur Arbeit kommen. Nach dem Motto: «Ich bin krank, kümmere mich aber trotzdem.» Das hängt auch ein Stück weit damit zusammen, wie wir sozialisiert sind. Wenn wir krank auch für Familie oder Freunde da sind, wird das häufig als aufopferungsvoll und positiv ausgelegt. Das sollte man aber nicht auf das Arbeitsverhältnis übertragen. Ein weiterer Grund für das schlechte Gewissen, wenn man der Arbeit fernbleibt, ist die Angst, als faul wahrgenommen zu werden.

Frage: Warum sollte man aber zu Hause bleiben?
Antwort: Viele Arbeitnehmer vergessen, dass sie andere anstecken können, Krankheiten verschleppen oder das Unfallrisiko steigt. Zudem besteht die Gefahr, Fehler zu machen, wenn sie sich krank zur Arbeit schleppen. Gerade, wenn Fehler in meinem Job schwere Konsequenzen nach sich ziehen können, ist das eine fatale Einstellung - denn dann bringe ich womöglich auch andere in Gefahr oder füge dem Unternehmen finanziellen Schaden zu. Denken Sie hier einmal an den Fahrer eines Schulbusses. Da wünschst sich wirklich niemand, dass dieser leistungseingeschränkt am Steuer sitzt.

Frage: Wie können Beschäftigte ihr schlechtes Gewissen am besten überwinden?
Antwort: Am einfachsten ist es, mal die Perspektive zu wechseln. Was würden wir uns denken, wenn ein Kollege krank zur Arbeit kommt? In den meisten Fällen freut man sich weniger darüber, dass er da ist, sondern ist eher genervt davon, dass er einen vielleicht anstecken wird. Oder Fehler macht, die vielleicht sogar aufs Team zurückfallen.

Frage: Viele erscheinen aber krank bei der Arbeit, weil sie Mehrarbeit für die Kollegen vermeiden wollen?
Antwort: Ja, das ist für viele Beschäftigte sogar einer der Hauptgründe, wie wir in Studien herausgefunden haben. Da ist dann vor allem die Führungskraft gefordert. Die sollte mit ihrem Team oder der Belegschaft besprechen: Wenn jemand krank ist, kann für die anderen Mehrarbeit entstehen - aber im besten Fall nur für eine kurze Zeit. Im Gegenzug lassen sich schwerwiegende negative Folgen wie die Übertragung von Krankheiten oder das gestiegene Unfall- und Fehlerrisiko vermeiden. Die Führungskraft darf jedoch auch vermitteln: Wer genesen ist, sollte sich kameradschaftlich verhalten und möglichst bald an seinen Arbeitsplatz zurückkehren.

Frage: Oft denken wir uns ja: Ach, das ist nur eine kleine Erkältung, deswegen bleibe ich jetzt nicht zu Hause...
Antwort: Im ersten Schritt sollte ich mir immer denken: Bin ich ansteckend und besteht die Gefahr, dass sich die Krankheit verschlimmert? Im Zweifel lasse ich das von einem Arzt abklären. Oder ich halte mit Kollegen Rücksprache. Die Ausbildung von Gesundheitspartnern im Betrieb kann hier sinnvoll sein: Dabei handelt es sich um speziell geschulte Beschäftigte, die einen Blick auf die Gesundheit der Kollegen haben und als vertrauensvolle Ansprechpartner fungieren. Grundsätzlich ist es aber auch wichtig, dass im Unternehmen eine Kultur entwickelt wird, die es Leuten erlaubt, bei Krankheit daheim zu bleiben.

Frage: Wie kann das gelingen?
Antwort: Eine solche Kultur der Achtsamkeit kann durch ein entsprechendes Leitbild oder die Führungskräfteausbildung gefördert werden. Letztlich sollten alle Ebenen beteiligt sein: Der einzelne Arbeitnehmer, das Team, die Führungskraft und das oberste Management. Dazu gehört zum Beispiel, dass der Chef gezielt Leute anspricht, die krank zur Arbeit gehen, und sie dann auch bewusst nach Hause schickt. Außerdem sollten Führungskräfte selbst vorleben, dass man bei Krankheit zu Hause bleibt. Es hilft, Grundsätze zum Umgang mit Krankheit und Fehlzeiten für ein Team schriftlich festzuhalten.

Frage: Innerhalb eines Teams gibt es aber doch oft Unterschiede, wie einzelne mit dem Thema Krankheit umgehen. Wie kommt man da auf einen Nenner?
Antwort: Ja, es gibt Beschäftigte, die damit kokettieren, in zig Berufsjahren kaum Krankheitstage angesammelt zu haben. Bei anderen Beschäftigten erkennt man eine Übertreibung in die andere Richtung. Da ist schon ein kleineres Weh-Wehchen ein Grund, nicht zur Arbeit zu gehen. Damit es da keine Konflikte gibt, kann man zum Beispiel moderierte Teamworkshops veranstalten. Da legen dann alle ihre Karten offen auf den Tisch. So schafft man Verständnis dafür, dass Krankheitsempfinden individuell ist und unterschiedliche Hintergründe haben kann.

Quelle: dpa

×