© Yulia Glam / 123rf.com

Schüßler Salze

NATÜRLICH UNTERSTÜTZEN

Bei Wunden und Verletzungen bieten uns die Schüßler Salze fantastische Möglichkeiten der schnellen und sanften Hilfe. Ferrum phosphoricum D12 (Nr. 3) als Salz und Salbe ist das wichtigste Salz für alle akuten Fälle.

Seite 1/1 2 Minuten

Seite 1/1 2 Minuten

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Schürf- und Schnittverletzungen oder Brandwunden handelt. Dr. med. Wilhelm Heinrich Schüßler hat die Nr. 3 Ferrum phosphoricum bei allen akuten Beschwerden mit Rötung, Schwellung, Schmerz und Wärme wie wir es bei Wunden, Verletzungen, Verbrennungen und selbst Insektenstichen vorfinden, dem ersten Entzündungsstadium zugeordnet. Beachten Sie, dass die Salbe Nr. 3 nicht auf tiefe, offene Wunden aufgetragen wird (da weder desinfizierend noch steril).

Salze im Wechsel Hat die Wundgranulation bei akuten Verletzungen eingesetzt, kommt Kalium chloratum D6 (Nr. 4) zur Anwendung. In diesem zweiten Entzündungsstadium fördert die Nr. 4 die Verschorfung und bei blutenden Wunden die Blutgerinnung. Empfehlen Sie Ihren Kunden, diese Salze stets griffbereit in der Hausapotheke parat zu haben – so ist ein schnelles Eingreifen unproblematisch. Lassen Sie bei allen akuten Verletzungen beide Salze im viertel- bis halbstündigen Abstand wechselweise einnehmen (eine Tablette Nr. 3, dann Nr. 4 usf.). Nach ein, zwei Stunden ist die stündliche und später zwei- bis dreistündliche Einnahme ausreichend.

Kalium sulfuricum Zieht sich die Wundheilung hin, heißt das für Sie, an die Nr. 6 Kalium sulfuricum D6 zu denken. Kalium sulfuricum fördert den Abschluss der Wundheilung und hilft dem Körper bei der Hautregeneration. Eitrige Wunden, die nicht verheilen wollen, zeigen Ihnen an, dass der Heilprozess im dritten Entzündungsstadium ins Stocken geraten ist. Jetzt ist dringend die Nr. 6 erforderlich. Eiter ist dabei nicht als etwas Negatives zu sehen und zeigt, dass der Körper sich darüber von „Müll“ wie abgestorbenen Zellfragmenten, Blutkörperchen und Erregern befreit.

Bei eiternden Wunden gibt es eine Ausnahme: Besteht eine Öffnung nach außen, zum Beispiel bei einem operativ eröffnetem Abszess, ist die Nr. 12 Calcium sulfuricum D6 das Salz der Wahl. Alternativ hierzu können Sie auch die Nr. 18 Calcium sulfuratum D6 empfehlen, sie hat einen ähnlichen Wirkungsbereich.

Alaun Das letzte Salz aus der Reihe der Wundheilmittel ist die Nr. 20 Kalium Aluminium sulfuricum D6 (Kalium-Aluminiumsulfat, Alaun). Alaun wirkt auf Haut- und Schleimhäute adstringierend. Bei Wunden bedeutet dies, dass die Blutung gestillt wird (deshalb ist Kalium-Aluminiumsulfat zum Beispiel im Rasierstein enthalten), weil sich die Gefäße verengen. In der Biochemie wird die Nr. 20 als fäulnishemmendes Salz eingesetzt, beispielsweise bei Entzündungen wie Wunden und Aufquellungen von Gewebe.

Mein Tipp
Werden Sie nach den wichtigsten Akutsalzen für eine biochemische Hausund Reiseapotheke gefragt, empfehlen Sie die Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 und die Nr. 4 Kalium chloratum D6 mit ins Reisegepäck zu packen. Zusätzlich die Salbe Nr. 3. Sie hilft beispielsweise nach einem Sonnenbrand und sollte gleich dick aufgetragen werden. Kalium sulfuricum ist selten notwendig, wenn die ersten beiden Entzündungssalze rechtzeitig eingesetzt werden.

Den Artikel finden Sie auch in Die PTA IN DER APOTHEKE 08/14 auf Seite 52.

Günther H. Heepen, Heilpraktiker und Autor

×