Filmklappe © Fernando Gregory / 123rf.com
© Fernando Gregory / 123rf.com

Kino – Schon gesehen?

MY GIRL

Allergische Reaktionen auf Insektengifte stellen eine potenziell lebensbedrohliche Situation dar. Im US-amerikanischen Film von Howard Zieff aus dem Jahr 1991 stirbt der kleine Thomas an den Folgen eines Bienenangriffs.

Seite 1/1 4 Minuten

Seite 1/1 4 Minuten

Die Stadt Madison im Staat Pennsylvania, 1972, ein turbulenter Sommer steht an: Seit die Mutter der kleinen Vada gestorben ist, wohnt sie nur noch mit ihrem Vater Harry Sultenfuss (Dan Aykroyd), einem Bestattungsunternehmer, zusammen. Vada ist hypochondrisch veranlagt und vermutet ständig, sie leide an irgendeiner tödlichen Krankheit. Verstärkt wird ihre Neigung durch die Gespräche mit Harry über verschiedene Todesfälle und seinen Beruf.

Als sich ihr Vater, der jahrelang ein Einsiedlerdasein führte, in die Leichenwäscherin Shelly DeVoto (Jamie Lee Curtis) verliebt, packt Vada die Eifersucht. Sie weiß nicht, was sie von der Situation halten soll und hat sich daher in den Kopf gesetzt, einen ersten Kuss des Paares mit allen Mitteln zu verhindern.

Auf keinen Fall möchte sie eine neue Mutter haben und schon gar nicht die seltsame Shelly. Einmal erscheint Shellys Ex-Mann in Begleitung von seinem Bruder und möchte Shelly ihr Wohnmobil wegnehmen. Harry geht auf ihn los und droht ihm, ihn in seinem Vorgarten zu bestatten, sollte er Shelly noch einmal anrühren.

ÜBERBLICK
In unserer Serie „Kino – Schon gesehen?“ stellen wir Ihnen demnächst folgende verfilmte Krankheitsthemen vor:
+ Mein Leben ohne mich (Eierstockkrebs)
+ Fleisch (Organspende)
+ Anschlag auf den Präsidenten (Ebola)
+ Grüne Tomaten (Krebs oder Wechseljahre)
+ Medicus (Pest)
+ Freundinnen (Kardiomyopathie)
+ Contagion (Viruserkrankungen wie Sars)
+ Beim Leben meiner Schwester (Leukämie)
+ The Bay (Endoparasitenplage)
+ Million Dollar Baby (Querschnittslähmung)
+ Wenn der Wind weht (Strahlenkrankheit)

Die meiste Zeit verbringt das altkluge, kleine Mädchen mit ihrem besten Freund Thomas J., der gegen so gut wie alles allergisch ist. Während der schüchterne Junge davon träumt, Vada irgendwann einmal zu heiraten, ist die Elfjährige von Pubertätsnöten geplagt und schwärmt von Mr. Jake Bixler (Griffin Dunne), ihrem Englischlehrer. In den Ferien besucht sie deshalb sogar seine Poesie-Klasse, die eigentlich für Erwachsene gedacht ist. Das nötige Geld dafür stiehlt sie der verhassten Shelly.

Knüppeldick kommt es für Vada schließlich, als sie erfährt, dass ihr Lehrer verlobt ist. Glücklicherweise hat sie ihren besten Freund Thomas, mit dem sie über alles reden kann und so vertraut sie sich ihm auch jetzt an. Die beiden schmieden gemeinsame Pläne und gehen durch dick und dünn. Um herauszufinden, was Erwachsene am Küssen so toll finden, probieren sie es einfach zusammen aus. Als Vada wieder einmal mit Thomas unterwegs ist, entdecken sie im Wald einen Bienenstock. Thomas möchte zurückgehen, da er weiß, dass er gegen die Stiche der Tiere allergisch ist.

Später fällt Vada auf, dass sie ihren Ring im Wald verloren hat. Thomas läuft daraufhin zurück, um das verlorene Stück für seine Freundin zu suchen. Plötzlich erscheinen dem Jungen die Bienen und fallen über ihn her, sodass er an den Folgen seiner Allergie verstirbt. Für Vada bricht daraufhin eine Welt zusammen. Sie weint und schreit bei der Beerdigung und möchte Thomas nicht gehen lassen.

Nach den Ereignissen wirft Shelly Harry vor, dass er sich mehr um die Toten als um die Lebendigen kümmern würde. Harry nimmt sich die Kritik zu Herzen und kümmert sich in der folgenden Zeit mehr um seine Tochter. Mit der Zeit gelingt es Vada, den Tod ihres Freundes zu verkraften. Allmählich akzeptiert sie auch Shelly und gibt sich schließlich mit der Hochzeit der beiden einverstanden.

Lästige Quälgeister Auf der Welt gibt es zahlreiche Insekten, die den Menschen beißen oder stechen können. Einige Tiere verfügen über einen Giftstachel, den sie zur Verteidigung einsetzen, wenn sie sich bedroht fühlen. Beim Stechen injizieren sie ein Gift, welches beim Menschen eine schmerzhafte, juckende Quaddel hervorruft. Gefährlich wird es, wenn man allergisch reagiert, in den Mund oder von einer Vielzahl von Insekten gestochen wird.

Von leicht bis folgenschwer Ein milder Verlauf äußert sich durch Brennen, Schmerzen und Juckreiz der betroffenen Stelle. Bei einer mittelschweren Form kommt es zu einer lokalen Reaktion – die Symptome treten intensiver und großflächiger auf. Meist sind die Bereiche zusätzlich stark geschwollen. Bei Allergikern kommt es zu einer systemischen Reaktion (Anaphylaxie), welche sich innerhalb von wenigen Minuten entwickelt und folgende Begleiterscheinungen umfasst:

  • bezogen auf die Haut: Juckreiz, Rötung, Nesselfieber
  • bezogen auf die Atmung: Bronchienverengung, Atemnot
  • bezogen auf den Verdauungstrakt: Übelkeit, Krämpfe, Diarrhö
  • bezogen auf das Herz-Kreislauf-System: Blutdruckabfall, Bewusstlosigkeit, Kreislaufkollaps.

In diesem Fall muss stets der Notarzt gerufen werden. Zur Therapie der Anaphylaxie werden Antihistaminika, Glukokortikoide und Beta-2-Sympathomimetika eingesetzt.

Für den Ernstfall gerüstet Menschen mit Insektenstichallergien sollten zu jeder Zeit ein Notfallset mit einer Adrenalin-Fertigspritze, Antihistaminika und Glukokortikoiden bei sich tragen. Sie müssen ausführlich in der richtigen Handhabung geschult sein, um Fehlanwendungen zu vermeiden. Ebenso wichtig ist es, Betroffene über Verhaltensmaßnahmen zur Vermeidung von Insektenstichen aufzuklären. Insbesondere Allergiker sollten es vermeiden, im Freien barfuß zu gehen, sich in Insektennähe abrupt zu bewegen und direkt aus Flaschen oder Dosen zu trinken. Zur Abwehr der Tiere können Repellents verwendet werden, dabei ist zu beachten, dass nicht alle Produkte gegen Bienen und Wespen wirken.

Tipps für die Beratung Nach einem Stich sollte das Insekt so schnell wie möglich aus der Haut entfernt werden, damit kein weiteres Gift in den Organismus gelangt. Doch Vorsicht: Wird das Tier mit der Pinzette zusammen gedrückt, setzt es noch weitere Toxine frei. Es ist ratsam, die betroffene Stelle sofort mit Eis oder kühlenden Kompressen zu versorgen. Zur Vorbeugung von Infektionen kann die Einstichstelle desinfiziert werden. Bei einer milden Reaktion ist der Einsatz eines juckreiz- und schmerzstillenden Gels sinnvoll. Handelt es sich um eine mittelschwere Form, reduzieren Antihistaminika zur innerlichen Anwendung, Analgetika und Glukokortikoide die Beschwerden. Die Therapie kann durch lokal wirksame Salben oder Gele ergänzt werden.

Den Artikel finden Sie auch in Die PTA IN DER APOTHEKE 04/15 ab Seite 106.

Martina Görz, PTA und Fachjournalistin (FJS)

×