© Valentina R. / fotolia.com

Tipps für Veganer

BESSERESSER?

Bedingt durch die Lebensmittelskandale der letzten Zeit, verzichten einige Ihrer Kunden nun erstmal auf Fleisch & Co – worauf müssen sie achten, damit sie keinen Mangel an wichtigen Nährstoffen erleiden?

Seite 1/1 2 Minuten

Seite 1/1 2 Minuten

Schimmelpilze in Milch, Pferdefleisch in Lasagne, mit Wasser „gestreckter“ Fisch: Kein Wunder, dass sich gerade jetzt wieder Viele auf eine rein pflanzliche Ernährung besinnen – im Gegensatz zu den „klassischen“ Vegetariern, den Ovo-lacto-Vegetariern, die zwar nichts von getöteten Tieren essen, aber Milch und Eier verzehren.

Pecetarier erlauben sich zudem Fisch, während Frutarier die konsequentesten der Veganer sind: Sie greifen nur bei Fallobst, Nüssen und Samen zu – alles Dinge, die die Natur freiwillig hergibt. Daher stecken oft auch religiöse oder weltanschauliche Gründe dahinter, wenn sich jemand dazu entschließt, tierische Produkte mehr oder weniger komplett aus seinem Speiseplan zu streichen.

Pflanzlich mit Tier?! Laut Nationaler Verzehrsstudie II aus dem Jahr 2008 gibt es unter den 14- bis 80-Jährigen 1,6 Prozent Vegetarier und 0,1 Prozent Veganer. Wer wirklich auf alles vom Tier verzichten will, muss sich gut informieren – denn oftmals stecken tierische Zutaten dort, wo man sie nie vermutet hätte. So kann zum Beispiel gewachstes Obst mit einer Mischung aus Bienenwachs und Schellack behandelt worden sein.

Mithilfe von (später nicht deklarierter, da wieder entfernter) Gelatine werden Schwebstoffe aus Wein und Säften entfernt; Gelatine findet sich auch in vielen Fruchtgummisorten. Margarine kann Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl enthalten – um ganz sicher zu gehen, sollten Ihre Kunden daher die Zutatenliste genau studieren oder sich beim Lebensmittelhersteller erkundigen.

Risiko Unterversorgung Wer sich langfristig rein pflanzlich ernährt, läuft Gefahr, einen Mangel an Energie, Proteinen, Eisen, Kalzium, Jod, Zink, Vitamin B2, Vitamin B12, Vitamin D und essenziellen Fettsäuren zu bekommen. Durch geschickte Lebensmittelauswahl und -kombination kann dies vermieden werden – allerdings gehört dazu, dass sich Ihr Kunde tatsächlich detailliert mit Nährstoffen, Nahrungsmitteln sowie deren Zubereitung auseinandersetzt und „nicht nur einfach Fleisch ab heute weglässt“.

Achtung Nachwuchs! Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) spricht sich gegen eine rein pflanzliche Ernährung in Schwangerschaft, Stillzeit sowie im gesamten Kindesalter aus, um die in diesen Phasen erhöhte Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Studien belegen, dass Veganismus in Schwangerschaft und Stillzeit die Entwicklung des kindlichen Nervensystems, der Psychomotorik sowie des Wachstums negativ beeinflussen kann – in diesem Fall sind Mikronährstoffsupplemente (besonders Vitamin B12, das nur in tierischen Produkten vorkommt) nötig sowie eine engmaschige medizinische Überwachung. Zudem haben vegan ernährte Kinder oft ein Defizit an Vitamin D (Folge: Rachitis), Eisen und Kalzium.

Raten Sie Eltern, die auch bei ihrem Nachwuchs auf rein pflanzliche Kost setzen, daher, sich mit ihrem Kinderarzt zu besprechen, um irreversible gesundheitliche Schäden zu verhindern, sei es durch entsprechende Supplemente oder angereicherte Lebensmittel. Hilfe und Tipps findet man auch beim Forschungsinstitut Kindernährung in Dortmund unter www.fke-do.de.

Den Artikel finden Sie auch in Die PTA IN DER APOTHEKE 04/13 auf Seite 24.

Dr. Petra Kreuter, Redaktion

×