Heuschnupfen
DAPs-Punkte
Achtung! Fertig? Schlau!

Das blüht uns bei Heuschnupfen: Symptome und Medikamente

Fast jede*r vierte Erwachsene leidet hierzulande unter Heuschnupfen. Tendenz: steigend. Mit viel Pech leiden Betroffene nicht nur ein paar Wochen, sondern von Februar bis Oktober unter tränenden Augen, laufender Nase und trockenem Husten. Das können Sie empfehlen.

11 Minuten 50 Punkte

Antwort C ist korrekt,

nach Allergenkontakt wird so weniger IgE ausgeschüttet, was die Heuschnupfen-Symptomatik lindert oder sogar ganz verschwinden lässt.


6 Tipps bei Heuschnupfen: Das können Sie immer empfehlen

 Lüften:
Früh (vor allem in der Stadt) oder spät (vor allem auf dem Land) stoßweise lüften, anstatt ständig das Fenster zu öffnen. Autofenster während des Fahrens geschlossen halten. Die Lüftung der Klimaanlage im Auto kann mit einem speziellen Filter ausgerüstet werden.

Wäsche:
Kleidung häufig waschen, nicht draußen trocknen. Bettwäsche während der Pollenflugsaison häufiger wechseln. Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer aufbewahren.

Haustiere:
Katzen und Hunde, die während der Pollenflugsaison viel draußen unterwegs sind, sollten nachts nicht im Schlafzimmer schlafen. Nach dem Streicheln und Kuscheln mit dem Vierbeiner konsequent Hände waschen.

Wohnung als pollenarmer Ort:
Spezielle Staubsauger mit HEPA-Filter entfernen Staub und Pollen zuverlässiger als herkömmliche Staubsauger. Während der Pollenflugsaison sollte häufig gesaugt werden. Am besten keine Teppiche im Haus. Häufiger feucht wischen, auch die Möbel.

Bettroutine bei Heuschnupfen:
Die Haare abends waschen oder gut ausbürsten (nicht im Schlafzimmer), duschen oder Gesicht und Hände gründlich abwaschen. Eine Nasendusche und befeuchtende Augentropfen spülen Allergene von den Schleimhäuten. Bei stark gereizten Augen ein kühles, feuchtes Tuch auf die Augen legen (nicht reiben). Mit leicht erhobenem Oberkörper schlafen, das verbessert die Nasenatmung.

Apps und Zusatzinfos:
Die kostenlose App der Pollenstiftung gibt ständig aktualisierte Hinweise zum Pollenflug, es lässt sich auch ein individuelles Profil erstellen. Die App enthält auch ein Pollentagebuch und eine Warnfunktion.
Für Menschen, die am Papier hängen, gibt es beim Allergieinformationsdienst eine kostenlose Vorlage für ein Heuschnupfentagebuch.
Und der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) gibt zahlreiche Tipps zum Alltag mit Allergien und Heuschnupfen, etwa auch zur Planung eines allergenarmen Gartens.

Kreuzallergie

Jede zweite Heuschnupfennase entwickelt eine durch Pollen ausgelöste Nahrungsmittelallergie, eine sogenannte Kreuzallergie auf bestimmte Lebensmittel. Menschen mit Birkenpollenallergie scheinen häufiger betroffen zu sein.

Meistens wird nur auf die botanische Verwandtschaft geachtet und Betroffene schränken sich zu drastisch ein. Kleine, individuelle Tricks helfen dabei, nicht unnötig verzichten zu müssen. Eine Ernährungsberatung kann bei großer Unsicherheit sinnvoll sein. In diesem Video werden einige Tipps bei Kreuzallergien angesprochen:


Frage: Welcher Tipp zum Lüften ist richtig?

A. In der Stadt sollte man möglichst erst abends lüften.
B. Auf dem Land sollte man möglichst erst abends lüften.
C. Auf dem Land sollte man möglichst früh morgens lüften.


Antwort B ist richtig.

Aber das wussten Sie sicherlich schon.Ein Bild, das gelb, Stern, Kreativität enthält. Automatisch generierte Beschreibung

×